Ich liebe Zipolite!
Der Ort an der südlichen Pazifikküste Mexikos im Bundesstaat Oaxaca ist immer noch ein Ort mit Hippie-Atmosphäre. Nachdem ich jeweils ein paar Nächte im nahebei gelegenen Puerto Escondido und Mazunte verbracht habe, lande ich in Zipolite, einem Paradies für alle, die Sonne, Strände, Meer und einen gechillten Hippie-Vibe suchen.
Während die einzige Hauptstraße tagsüber angenehm verschlafen ist, erwacht sie abends zu einer lebendigen Fußgängerzone mit Straßenständen vor den Restaurants auf beiden Seiten. An den bunten Ständen gibt es handgefertigten Schmuck, Textilien und Kunstwerke oder auch lokale Küche für kleines Geld. Vereinzelt trifft man auf einen Straßenmusiker oder einen Schamanen, der zwischen den Ständen unbeirrt vom Trubel auf der Flaniermeile sein Reinigungsritual vollzieht.

Historische Entwicklung und heutige Bedeutung
Anfänge als Hippie-Kolonie: In den 1960er- und 70er-Jahren zogen Aussteiger und Künstler nach Zipolite, angelockt von der Abgeschiedenheit und günstigen Lebenshaltungskosten.
Wandel zum alternativen Urlaubsziel: In den 1990er-Jahren entstanden erste einfache Hotels und Hostels, der Ort blieb jedoch klein und familiär.
Heutige Bedeutung: Heute ist Zipolite bekannt als Mexikos einziger offizieller Nacktbadestrand, zieht Yoga- und Surf-Enthusiasten sowie Alt-Hippies, Backpacker, Traveller, Weltenbummler und Ecotouristen an. Trotz wachsender Popularität hat sich Zipolite aber seinen alternativen Charakter bewahrt.


Die schönsten Strände von Zipolite
Playa Zipolite (Playa Principal)
In Zipolite gibt es eigentlich nur zwei Strände. Der Hauptstrand Playa Zipolite (Playa Principal) ist breit und kilometerlang, mit feinem Sand und schönen Wellen. Es gibt viele Strandbars & Restaurants. Ideal für Spaziergänge, zum (Sonnen)Baden und Surfen.
Er beginnt am westlichen Ende mit einer kleinen Bucht vor dem Masajes Shambala und El Alquimista Hotel & Restaurant. Hier sind überwiegend FKKler.
Nach einem kleinen Felsvorsprung, den man bei jedem Wasserstand bequem trockenen Fußes überwinden kann, beginnt der restliche, kilometerlange und breite Playa Principal.



Playa del Amor
Am östlichen Ende vom Playa Principal, beim Restaurant Chololos, ist ein mächtiger Felsvorsprung. Wenn man hier die Treppe zur Straße hochgeht, kann man gleich auf der anderen Seite wieder eine Treppe runtergehen und gelangt so zum herrlichen, in einer kleinen Bucht gelegenen, idyllischen Strand Playa del Amor. Es gibt eine Strandbar und Liegestühle. Der Strand ist sehr gepflegt, abgelegen und ruhig.


Sehenswürdigkeiten, Tipps, Highlights, Ausflüge
Yoga-Studios & Wellness: Mehrere Open-Air-Studios bieten Yoga am Strand, Massagen in Palapas und Meditation bei Sonnenaufgang.
Kunsthandwerk & Märkte: Bunte Stände mit handgefertigten Textilien, Schmuck und lokalen Kunstwerken.
Surfkurs & Boardverleih: Surfschulen an der Playa Principal für Anfänger und Fortgeschrittene.
Sonnenuntergänge an der Playa Zipolite — Happy Hour, oft mit Livemusik.
Scooter mieten in Zipolite: Während in Puerto Escondido für den Scooter 350 Pesos verlangt wurde, waren es in Zipolite 450 Pesos für einen Scooter pro Tag.
Mit etwas Glück kann man am Geldautomaten in Zipolite neben dem Café TutiFruti Geld abheben. Der Höchstbetrag ist 3000 Pesos, das sind rund 150 €.
Tagesausflug ins nur 5 Kilometer entfernte Mazunte zum Meereskulturen-Museum und Schildkrötenzentrum.
Ausflug mit Colectivo nach Pochutla. Eigentlich hatte ich nur nach Puerto Angel gewollt, bin dann aber einfach bis zum Ende weiter mitgefahren. Nachdem ich mich in Pochutla nach Busverbindungen nach San José del Pacifico (stündlich, 190 Pesos, 3 Stunden) erkundigt hatte, bin ich wieder zurückgefahren. Zuerst nur bis Puerto Ángel. Dort gibt es außer einem kleinen Strand und dem dazugehörigen Hotel Codelia nicht viel zu sehen und zu tun. Da es überwiegend ein kleiner Fischereihafen ist, kann man hier sicher sehr gut Fisch essen.
Unterkünfte + Restaurant-Tipps für Zipolite

Ich war 8 Nächte in Zipolite und habe direkt am Strand gewohnt. Zuerst im Hotel Nude und anschließend im Hotel San Cristobal. Keine Moskitos. Das „La Loma Linda“ (s.u.) des Deutschen Dieter Schmidt war leider ausgebucht.
Manche Unterkünfte haben nur kaltes Wasser. Das Internet in Zipolite ist leider in vielen Unterkünften sehr launisch, d.h. es macht was es will, aber nicht unbedingt was der Nutzer will!
Hotel Nude Zipolite & Beach Club Gehoben. Schöne Zimmer. AC, 2 Pools. Leider gab es jeden Nachmittag bis zum Abend Musik mit einem DJ. Ich empfand das eher als störend!
Gegen eine Extrazahlung von 1000 Pesos = 47,54 Euro hätte ich mein Zimmer schon um 11:00 Uhr beziehen können. Das fand ich übertrieben!
Hotel San Cristobal, direkt am Strand. 1.600 Pesos. Ich habe es vor Ort gebucht. Restaurant, gutes WLAN und Meerblick. Ich war vier Tage im Hotel San Cristobal. Zimmer sechs im zweiten Stock mit kleinem Balkon Richtung Meer. Das Zimmer hatte sogar einen Kühlschrank, allerdings lediglich einen Ventilator. Nur fließend kalt Wasser zum Duschen.
La Loma Linda Der Deutsche Dieter Schmidt (78) hat sich bereits 1986 den großen Teil eines Hügels an der Fernstraße gekauft. Hier hat er — vom Strand nur durch die Straße getrennt — zusammen mit seiner Frau Katja sein kleines Paradies gebaut. Traumhafter Blick auf die gesamte Bucht und den Strand von Zipolite. Besonders zum Sonnenuntergang.

El Alquimista Gehoben. Spa, Pool, Restaurant, direkte Strandlage, tägliche Yogakurse
Shambala liegt neben dem El Alquimista. Teilt sich mit ihm eine schöne kleine Bucht mit wunderschönem Strand. Hat nur acht Zimmer mit Meerblick, eines mit AC. Ich war hier schonmal vor 20 Jahren.
Posada México hat zwar keinen Pool, aber ein paar einfache, schöne und preisgünstigere Möglichkeiten direkt am Strand mit gutem Restaurant.
Hotel Playa Zipolite AC, Ventilator, Fridge, WLAN, 2.100 Pesos, direkt am Strand. Allerdings haben die meisten Zimmer keinen direkten Meerblick, weil sie zur Seite raus liegen. Scheint gerne von Langzeiturlaubern bewohnt zu werden. Liegt neben meinem Frühstückscafé Café TutiFruti.
Restaurant-Tipps
Xhuba Restaurant und Bar Einen Aperitif nehme Ich öfters zur Happy Hour im Xhuba. Direkt am Strand. Dann kosten Getränke wie zum Beispiel Margarita, Cuba Libre, Gin Tonic, Mojito als Promo: zwei Getränke zum Preis für 150 Pesos (7,50 €).
Abendessen beim Italiener DonDe Franco in der Fußgängerzone. Empfehlen kann ich zB Guacamole (120 Pesos) oder Bruschetta.
Restaurant Los Almendros liegt schräg gegenüber vom DonDe Franco und ist mit Abstand das preiswerteste Restaurant in der Fußgängerzone, zum Beispiel Guacamole für 80 Pesos. Und die ist dazu auch noch gut!
Café Tutifruti: Das Tutifruti macht schon um 7:00 Uhr auf und ist angenehm, nicht nur fürs Frühstück.

Anreise / Abreise
Flug nach Huatulco (HUX) oder Puerto Escondido (PXM), von dort weiter per Mietwagen oder Bus bzw. Colectivo (Minibus) ca. 1,5–2 Stunden Fahrt.
Busverbindungen ab Oaxaca-Stadt: mit großem Bus oder Sprinter Van in ca 3 1/2 Stunden.
Zipolite nach Oaxaca: Minibus.Kleine Busstation an der Fernstraße. Mehrere Verbindungen am Tag; 4 Stunden, 300 Pesos
Zipolite — San José del Pacifico: Es gibt von Zipolite auch einen Bus nach San José del Pacifico — einem Ort der für seine Magic Mushrooms bekannt ist. Fahrt dauert dreieinhalb Stunden.

Beste Reisezeit
November bis März: Trockenzeit, angenehme Temperaturen um 25–30 °C, perfekte Wellen im Winter.
Ich hatte Ende Januar in Zipolite zwischen 20 und 30° und immer strahlende Sonne!
Mai bis Oktober: Regenzeit mit kurzzeitigen Schauern am Nachmittag, üppige Vegetation, weniger Touristen.
Fazit zu Zipolite
Zipolite ist mehr als ein Strand – es ist ein Lebensgefühl, egal, ob du beim Yoga meditierst, über das Meer surfst, lange Strandspaziergänge liebst oder einfach nur das bunte Treiben auf dich wirken lässt.
PS Warum haben die meisten Restaurants und Cafés in Zipolite eigentlich die gleichen super unbequemen Holzstühle?
Beiträge + Orte meiner Mexiko-Reise 2025
Mexiko City — San Miguel de Allende — Querétaro — Puebla — Oaxaca — Puerto Escondido — Mazunte — Zipolite — Oaxaca — Mexiko City — Baja California: Cabo San Lucas — Baja California: Todos Santos — Baja California: La Paz — Baja California: San José del Cabo
