Nach 4 Stunden Bus-Fahrt von Querétaro checke ich in Puebla im Hotel 5 de Mayo ein. Da ich nur zwei Nächte gebucht habe, mache ich mich sofort auf den Weg zum Zentrum von Puebla, dem Zócalo.
Die Kolonialstadt Puebla (1,5 Mio EW; 120 km südöstlich von Mexiko Stadt) liegt auf 2.135 Höhenmeter. Seit 1987 gehört die historische Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe.
- Historische Entwicklung von Puebla
- Die heutige Bedeutung der Stadt
- Sehenswürdigkeiten und Highlights von Puebla
- Der Zócalo / Plaza de Armas
- Biblioteca Palafoxiana
- Die Kathedrale von Puebla
- Capilla del Rosario
- Das Amparo Museum
- Callejón Los Sapos
- Barrio del Artista & Mercado de Artesanías „El Parián“
- Tunnelsystem von Puebla
- Mercado de Sabores
- Essen & Restaurants in Puebla
- Unterkünfte in Puebla
- Beste Reisezeit für Puebla
- Anreise
- Weitere Übernachtungsorte auf dieser Mexiko-Reise
Historische Entwicklung von Puebla
Gegründet im Jahr 1531 als Puebla de los Angeles, entwickelte sich Puebla rasch zu einem wichtigen Handels- und Verwaltungszentrum der Neuen Welt. Die Stadt spielte nicht nur in der Kolonialzeit eine zentrale Rolle – auch die Schlacht am 5. Mai 1862, bekannt als Cinco de Mayo, hat ihren historischen Spuren hinterlassen. Damals konnten sich die Einwohner gegen eine übermächtige französische Invasionsarmee behaupten – ein Ereignis, das heute alljährlich in ganz Mexiko gefeiert wird. Die gut erhaltene Kolonialarchitektur, gepaart mit barocken und neoklassizistischen Elementen, zeugt von einer Vergangenheit, die überall in Puebla zu spüren ist.
Die heutige Bedeutung der Stadt
Heute präsentiert sich Puebla als eine Metropole, die Tradition und Moderne harmonisch vereint. Als UNESCO-Weltkulturerbe zieht die Stadt nicht nur Geschichtsinteressierte, sondern auch Kunstliebhaber, Architekturfans und Foodies an, die die für Puebla typischen Gerichte probieren wollen.
Größter Arbeitgeber von Puebla ist übrigens Volkswagen de México.
Lokale Handwerkskunst, insbesondere die berühmte Talavera-Keramik, und ein spannendes kulturelles Leben machen Puebla darüberhinaus für alle Besucher interessant.

Sehenswürdigkeiten und Highlights von Puebla
Die folgenden Sehenswürdigkeiten liegen alle dicht beieinander und sind gut fußläufig zu erkunden.
Der Zócalo / Plaza de Armas

Am Zócalo und in seiner Umgebung herrschen immer das pralle Leben.
Einfach treiben lassen durch durch enge historische Gassen. Versteckte Innenhöfe entdecken und die Talavera-Keramik an den Fassaden bewundern.
Biblioteca Palafoxiana

Die Biblioteca Palafoxiana ist eine im Jahr 1646 auf Initiative des spanischen Bischofs und Vizekönigs von Neuspanien Juan de Palafox y Mendoza errichtete Bibliothek. Sie ist die erste öffentliche Bibliothek im kolonialen Mexiko und wird gelegentlich auch als älteste Bibliothek des amerikanischen Doppelkontinents bezeichnet.
Sie liegt im ersten Stock der Casa de la Cultura.
Eintritt: 25 Pesos
Die Kathedrale von Puebla

Mit ihrer beeindruckenden Fassade und den kunstvoll gestalteten Innenräumen ist die Kathedrale eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Puebla. Nach der Kathedrale von Mexiko Stadt ist sie die zweitgrößte Kathedrale von Mexiko. Ihr Bau wurde 1575 begonnen und 1649 eingeweiht.
Capilla del Rosario

Noch viel spannender als die Kathedrale und ein „Must See“ ist diese kleine, außergewöhnliche Kapelle aus dem 17ten Jhdt., die die Barockzeit widerspiegelt. Sie ist überladen mit Gold und Schnitzereien. Die Capilla del Rosario („Rosenkranzkapelle“) gehört zur Kirche Templo de San Domingo Guzmán, früher Teil eines Dominikanerklosters.
Adresse: Calle 5 de mayo 407 y 4 Poniente.
Freier Eintritt
Öffnungszeiten: 7:30 bis 14:00 und 15:30 bis 20:00 Uhr.
Das Amparo Museum

Und noch ein MUSS für Kulturinteressierte: Im Amparo Museum vereinen sich präkolumbianische, koloniale und moderne Kunst. Super aufbereitet und präsentiert.
Tolles Museum mit Café auf der schönen Dachterrasse mit Weitblick.
Eintritt 85 Pesos; Sonntags freier Eintritt. Montags ist das Museum Amparo geschlossen.
Callejón Los Sapos



Nicht weit vom Amparo Museum liegt die fotogene Callejón Los Sapos, eine kleine Gasse mit bunten Häusern und ein paar Antiquitätengeschäften.
Folgt man dieser Gasse gelangt man zum:
Barrio del Artista & Mercado de Artesanías „El Parián“

Der Mercado de Artesanías beherbergt regionales Kunsthandwerk. Hier wirst du fündig, wenn du Mitbringsel für zu Hause oder Souvenirs suchst.
Der Markt geht über in eine Fußgängerzone, die Plazuela del Torno, in der sich unzählige, kleine, nebeneinander liegende gleichgroße „Ateliers“ befinden. Dort schaffen die Künstler neue Werke und bieten sie zum Verkauf an. Für die bereits etablierten Künstler gibt es auch ein paar größere Galerien.

Tunnelsystem von Puebla

Kaum zu glauben: das unterirdische Tunnelsystem unter Puebla wurde erst 2015 bei Routinearbeiten zufällig entdeckt! Wann genau und wofür die Tunnel, die bis zu 500 Jahre alt sein können, gebaut wurden ist nach wie vor unklar. Insgesamt sind die Tunnel bis zu 10 Kilometer lang. Davon kann man heute ca 500 Meter besichtigen.
Sie haben eine Höhe, dass man sogar auf einem Pferd durchreiten kann. Eine Theorie besagt, dass sie vom Militär im Unabhängigkeitskrieg zur Verteidigung gegen die Franzosen benutzt wurden.
Da mein „Hotel 5 de Mayo“ 70 Meter vom Eingang entfernt lag, habe ich das Tunnelsystem natürlich besichtigt.
Eingang des Tunnels: Pasaje Histórico 5 de Mayo
Öffnungszeiten: Dienstag — Sonntag, 10 — 16 Uhr
Eintritt: 25 MXN
Mercado de Sabores
Etwas abgelegen, aber immer noch im Zentrum, liegt der Mercado de Sabores, quasi eine Markthalle mit zahlreichen Essensständen. Als ich um 14:30 Uhr dort war, waren die meisten Stände schon geschlossen. Vielleicht lag es daran, dass ich die Location jetzt nicht so aufregend fand.
Essen & Restaurants in Puebla
Da ich gerade von Essen rede: Puebla ist bekannt für seine eigene Küche, die es nur hier so gibt.
Einige Gerichte, die du in Puebla probieren solltest sind zB
Mole Poblano: Puebla ist die Geburtsstadt der berühmten Mole Poblano,einer Soße mit (milden) Chilis und ungesüßter Schokolade, die meistens mit Huhn und Reis serviert wird.
Chile en Nogada: mit Hackfleisch gefüllte Paprika wird angereichert mit Kartoffeln, Zucchini, Karotten, Erbsen, Zwiebeln, Mandeln und vor allem mit Rosinen und anderen getrocknete Früchten! Darüber kommt eine weiße Wallnusssoße mit Granatapfelstücken.
Tacos Arabes: Hier werden nicht die sonst üblichen Mais Tortillas sondern arabische Pitas verwendet. Diese Pitas werden mit wie beim Kebab am Spieß gegrilltem Schweinefleisch, das mit marinierten Zwiebeln angereichert wurde, gefüllt.
Cemitas: Die Cemitas gehören zur echten Streetfood.
In einem (wirklich) großen Sesambrötchen werden an den Straßenständen alle möglichen Füllungen angeboten, zB Schinken, Käse, Huhn, Avocado, Chipotle (Chili) oder paniertes Fleisch.

Restaurants: Es gibt eine große Auswahl an Restaurants in allen Preisklassen in Puebla. Besonders in der Nähe des Zócalo gibt es auch einige gehobene Restaurants.
Empfehlenswert fand ich den ersten Stock vom Restaurant Comal, weil es typische und preiswerte mexikanische Gerichte hat und man die gegenüberliegende Kathedrale fotografieren kann.
Zum Abendessen war ich zB im Restaurant La Leyanda direkt am Zocalo im ersten Stock. Am schönsten sind die Tische auf den zwei kleinen Balkonen. Mole Poblano (160 MXN), dazu ein großes Glas Sangria für 95 Pesos, es kamen aber gleich zwei große Gläser, weil es eine Promotion gab!
Unterkünfte in Puebla
Ich habe im empfehlenswerten Hotel 5 de Mayo gewohnt. Mein Zimmer hatte die Größe eines Ballsaals. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis; unter 100 € incl Frühstück! Allerdings liegt es ca ein Kilometer vom Zócalo entfernt.
Hotelalternativen zu günstigen Tarifen sind Hotel Frida und Hotel Boutique Casa de la Palma mit stilechtem Interieur, die nah beim Zócalo liegen.
Hotel Del Portal und Hotel Royalty liegen direkt am Zócalo.
Beste Reisezeit für Puebla
Aufgrund des gemäßigten Klimas empfiehlt sich ein Besuch in den trockeneren Monaten von November bis April. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und die Regenwahrscheinlichkeit gering.
Anreise
Flughafen: Puebla verfügt über einen eigenen internationalen Flughafen, der von einigen europäischen Städten direkt angeflogen wird.
Busse: Von Mexiko-Stadt etwa 2 Stunden, also auch geeignet für einen Wochenendtrip. Nach Querétaro 4 Stunden, nach Veracruz ca 4 Stunden.
Ich bin von Puebla (Busstation Capu, ADO-Bus, 784 MXN) in gut 5 Stunden zu meinem nächsten Stop, Oaxaca, gefahren. Ich empfehle — wenn möglich — die bequeme Platinum-Variante. Teurer, aber wesentlich bequemer!

Weitere Übernachtungsorte auf dieser Mexiko-Reise
Mexiko City — San Miguel de Allende — Querétaro — Puebla — Oaxaca — Puerto Escondido — Mazunte — Zipolite — Oaxaca — Mexiko City — Cabo San Lucas — Todos Santos — La Paz — San José del Cabo