Nach einer Woche mit der Segelyacht Chronos entlang der Costa Smeralda & Korsika verlasse ich die mondänen Buchten des Nordostens von Sardinien und mache mich auf den Weg an die Westküste Sardiniens – nach Alghero.
Von Marinella geht’s mit der Bahn über Olbia (Umstieg) und Sassari (Umstieg) bis ans Meer an der Westküste, nach Alghero. Praktischerweise hatte ich mein Ticket schon im Voraus gebucht – an der Station von Marinella gibt’s nämlich absolut gar nichts, nicht mal einen Fahrkarten-Automaten.
Meine erste Nacht verbringe ich im Kloster San Francesco – sehr basic, aber super zentral in der Altstadt von Alghero. Danach ziehe ich in die Dolce Vita Suite direkt am Hafen. Super Lage, gute Ausstattung, fairer Preis. Guter Tipp!
Alghero empfängt mich mit warmem Septemberlicht, salziger Meeresluft und einer charmanten Altstadt, die mich sofort irgendwie an Katalonien erinnert.
- Alghero – das “kleine Barcelona” an der Westküste Sardiniens
- 🏖️Die schönsten Strände rund um Alghero
- Sehenswürdigkeiten & Highlights in Alghero
- Tagesausflug nach Bosa – bunte Häuser, eine Burg & Flussidylle
- Anreise, Unterkunft & beste Reisezeit
- FAQ zu Alghero
- Fazit: Alghero, eine schöne Überraschung
Alghero – das “kleine Barcelona” an der Westküste Sardiniens
Alghero wird auch gerne „Barceloneta“ genannt – und das hat gute Gründe. Im 14. Jahrhundert eroberten die Aragonesen die Stadt und brachten ihre Sprache, Kultur und Architektur mit. Noch heute wird hier teils Katalanisch gesprochen, und viele Straßenschilder sind zweisprachig.

Die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Mauern, engen Gassen und gotischen Kirchen erzählt von dieser bewegten Geschichte. Heute ist Alghero ein quirliger Küstenort mit etwa 45.000 Einwohnern, einer lebendigen Gastronomie-Szene, charmanten Boutiquen und einem herrlich entspannten Lebensgefühl.
🏖️Die schönsten Strände rund um Alghero
Egal ob Stadtstrand oder Naturbucht – rund um Alghero findest du traumhafte Badeplätze:


- Spiaggia del Lido di Alghero – beginnt direkt nördlich vom Hafen, perfekt zu Fuß erreichbar. Das bedeutet allerdings, dass es zur Hochsaison entsprechend voll ist. Seichter Einstieg ins Wasser = gut für Kinder. An einigen Stellen viele Algen! Bars, Liegen & Sonnenschirme.
- Spiaggia di Las Tronas – kleiner Stadtstrand bei dem gleichnamigen Luxushotel Villa Las Tronas; klares Wasser, ideal für ein Bad zwischendurch. Meine Lieblingsbucht für einen kleinen Spaziergang.
- Maria Pia Beach – heller, sehr feiner Sand, türkisblaues Meer. Wunderschöner Strand zwischen Alghero und Fertilia mit herrlicher Dünenlandschaft und duftenden Pinien. Der Zugang erfolgt über gut gepflegte Wege über die Dünen. Mehrere Strandbars. Fußläufig oder auch mit Stadtbus bequem erreichbar.
- Le Bombarde & Lazzaretto – Le Bombarde ist eine pittoreske, halbmondförmige Bucht ca 10 Kilometer vom Zentrum Algheros. Per Bus oder Fahrrad erreichbar. Feiner weißer Sand. Bars & Restaurants. Großer Parkplatz.
Der bei Familien mit Kindern und Surfern beliebte Traumstrand Lazzaretto liegt direkt neben Le Bombarde. Vom Hauptstrand ausgehend gibt es noch mehrere kleine Buchten. Bars & Verleihstationen, Parkplatz.
Tipp: Ich war hier Mitte September — perfekte Reisezeit: das Meer ist warm, das Wetter stabil und die Strände deutlich leerer.

Sehenswürdigkeiten & Highlights in Alghero
Mein Tipp: Im Torre Di Porta Terra, am Rande der Altstadt, kann man Führungen buchen. Der Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine Zeitreise. Ich habe eine lohnenswerte deutschsprachige Führung für 12€ gebucht und war der einzige Teilnehmer.

- Cattedrale dell’Immacolata Concezione – prachtvolle Kathedrale im Herzen der Altstadt.
- Torre di Sant’Elmo – Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf den Hafen.
- Altstadtmauer & Promenade – ideal zum Bummeln am Abend, wenn die Sonne im Meer versinkt. Abends diverse Straßenmusiker.
- Piazza Civica & Via Carlo Alberto – Platz mit Restaurants und Einkaufsgasse mit Boutiquen und Korallenschmuckläden (achte auf das offizielle Echtheits-Siegel!).
- Bootssausflüge zB zu den Stränden von Mugoni, Lazzaretto oder Spiaggia Le Bombarde, zur Neptungrotte oder Tagesausflug mit dem Bus nach Bosa (s.u.)
- Trattoria Al Refettorio – leckere Küche in der Via Barcelonetta. Mein Tipp: Schwertfisch oder Tagliolini mit Peccorino und Trüffel; Semifreddo Al Torroncino con Salsa ai Frutti di Bosco.
Osteria Macchiavello auf der Promenade der Stadtmauer mit schönem Ambiente und malerischem Blick auf das Meer.


Tagesausflug nach Bosa – bunte Häuser, eine Burg & Flussidylle

Tagesausflug nach Bosa: Der Bus (7,40€ Hin+Rück) von der Via Catalogna in Alghero fährt morgens um 9:30 Uhr und kommt nach einer guten Stunde in Bosa an. Rückfahrt um 17:00 Uhr. Da mein Bus schnell voll war, wurde ein zweiter Bus eingesetzt.
Nur etwa eine Stunde mit dem Bus von Alghero entfernt liegt Bosa, eines der schönsten Dörfer Sardiniens an der Westküste. Die Fahrt entlang der Küstenstraße ist spektakulär – schroffe Klippen, türkisfarbenes Wasser.
Unzählige Fotostopps, wenn man mit dem Mietwagen unterwegs ist.
Bosa selbst ist bekannt für seine bunten Häuser, die sich am Ufer des Flusses Temo stapeln. Hoch über der Stadt thront die Burg Malaspina, von der man einen fantastischen Fernblick über die Dächer, den Fluß bis zum Meer hat.
Tipp: Plane genug Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadtgassen und ein Mittagessen in einer der kleinen Osterias am Fluss ein.

Anreise, Unterkunft & beste Reisezeit
Anreise:
Von Olbia über Sassari (Umstieg) mit dem Zug nach Alghero – dauert etwa 3,5 Stunden, kostet rund 12 €. Zugtickets müssen vor Antritt der Fahrt am Bahnhof entwertet werden. Optional: Ticket über die App Trenitalia kaufen.
Achtung: Olbia hat zwei Bahnhöfe, die aber nicht weit auseinander liegen!
Alternativ fahren täglich Direktbusse von Sunlines für 25 Euro vom Flughafen in Olbia von Mai bis September um 11:10 und 17:50. Dieser Bus hält auch in Olbia am Fährhafen.
Rückreise: Alghero — Olbia: zB um 07:00 Bus von Sunlines für 25€ von der Via Catalogna zum Flughafen Olbia (an: 8:40). Man muss vorher Online einen Platz reservieren!

Unterkünfte
Viele Unterkünfte waren zu meiner Reisezeit Mitte September ausgebucht, auch von den zahlreichen privaten Apartments. Ich habe zuerst eine Nacht im Kloster San Francesco übernachtet und danach mehrere Nächte in einem großzügigen Apartment der Dolce Vita Suite.
Unterkünfte in Alghero bei Booking.com
- Kloster San Francesco – mitten in der Altstadt, sehr einfach & preiswert, aber atmosphärisch.
- Dolce Vita Suite – direkt am Hafen, also auch direkt bei der Altstadt. Gleich um die Ecke von der Via Catalogna: von hier fahren alle wichtigen Busse ab. Hat mir von der Lage + dem Preis‑, Leistungsverhältnis (Apartment 102, 3 Bettzimmer) gut gefallen. Modern & zentral.
- Weitere Miet-Appartements in Privathäusern sind zB Casa Machin, Palau de Rosa, Ninfa Alghero, Minorca Studios – charmante Alternativen in der Altstadt.
- Hotel La Margherita & Spa Gute Lage, Frühstück im 5. Stock mit toller Aussicht
- Villa Mosca: Zauberhaftes, ruhiges Hotel in einer Villa mit Pool & Blick mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
- Villa Las Tronas: Gehoben. Schöne Anlage auf kleiner Landzunge. Pool + diverse Einstiegsmöglichkeiten ins glasklare Meer.
Beste Reisezeit
Mai bis Oktober.
Besonders schön: Mitte September, wenn es ruhiger wird, das Meer aber noch wunderbar warm ist.

FAQ zu Alghero
Wie kommt man am besten nach Alghero?
Über den Flughafen Alghero-Fertilia oder per Bahn/Bus von Olbia über Sassari.
Wie viele Tage sollte man für Alghero einplanen?
Mindestens 2–4 Tage, idealerweise mit einem Tagesausflug nach Bosa.
Welche Strände sind besonders schön?
Maria Pia, Le Bombarde und Lazzaretto gehören zu den Highlights.
Wann ist die beste Reisezeit?
Mai bis Oktober; im September ist es ruhiger, aber noch warm.
Wo kann man gut essen?
Trattoria Al Refettorio (s.o.) in der Via Barcelonetta ist mein Tipp und definitiv einen Besuch wert. Ein gutes Fischrestaurant ist das Ristorante Mabrouk in der Via Santa Barbara; unbedingt im Voraus reservieren!

Fazit: Alghero, eine schöne Überraschung
Alghero ist eine dieser Städte, die man leicht unterschätzt – bis man sie erlebt.
Die Mischung aus Geschichte, mediterranem Flair und Meerblick hat mich sofort gepackt.
Nach meiner Woche auf See war es der perfekte Ort, um eine Facette Sardiniens entspannt zu erkunden.
Mein Tipp: Plane mindestens 3–4 Tage in Alghero ein – mit Zeit zum Bummeln, Baden und für einen Abstecher nach Bosa.





