Anfang Februar 2025 in Mexiko Stadt klingelt mein Wecker um 4:30 Uhr.
Um Punkt 5:00 Uhr werde ich vom Hotel Catedral im historischen Zentrum abgeholt. Ich bin der Letzte der Gruppe – also auch der, der am längsten schlafen konnte.
Unser Ziel: Die Ballonfahrt Teotihuacan — eine Fahrt im Heißluftballon über die Pyramiden von Teotihuacan, rund 50 Kilometer nordöstlich von Mexiko-Stadt.
Trotz der frühen Stunde bin ich voller Vorfreude.

- Was ist Teotihuacan eigentlich?
- Ankunft im Morgengrauen
- Schweben über den Pyramiden von Teotihuacan
- Präzisionslandung und Frühstück
- Buchung & Tipps zur Ballonfahrt Teotihuacan / Mexiko Stadt
- Info & Tipps zur Ballonfahrt Teotihuacan
- Übernachten in Mexiko-Stadt
- Highlights & Sehenswürdigkeiten von Mexiko-Stadt
- Weitere Beiträge + Orte meiner Mexiko-Reise 2025
Was ist Teotihuacan eigentlich?
Teotihuacan war einst eine der größten Städte der Welt (bis zu 200.000 Einwohner!). Gegründet etwa 100 v. Chr., war sie religiöses und wirtschaftliches Zentrum Mittelamerikas. Besonders bekannt sind die Sonnenpyramide, die Mondpyramide und die Straße der Toten.
Heute zählt Teotihuacan zum UNESCO-Welterbe – und ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Mexikos.
Ankunft im Morgengrauen

Kurz nach 6:00 Uhr kommen wir am Startplatz an. Noch dunkel und ziemlich frisch – aber es duftet schon nach heißem Kaffee! Der Check-In läuft gut organisiert professionell: Wir werden in Gruppen eingeteilt, bekommen die Namen unserer Ballons (meiner hieß Bengala) und dann heißt es: Frösteln, warten, wach werden.
Von meinem Veranstalter „Volar en Globo“ sind es sieben Ballons, die startklar gemacht werden – ein beeindruckendes Schauspiel, als die riesigen, noch schlaffen Hüllen langsam Form annehmen. Die Gasflammen fauchen und erhellen die nähere Umgebung und verbreiten eine angenehme Wärme. Erst da wird mir bewusst, wie groß das Ganze tatsächlich ist: Rund 70 Ballons starten an diesem Morgen!



Schweben über den Pyramiden von Teotihuacan
Um 7:15 Uhr ist es so dann weit. Wir klettern in die Körbe und nach einem kurzen Briefing von unserem Piloten Ricardo steigen wir langsam auf – völlig lautlos, fast magisch. Nur gelegentlich das Fauchen des Brenners.
Nach wenigen Minuten schweben wir über der beeindruckende archäologische Ruinenstätte von Teotihuacan – ein Moment, den man nicht vergisst. Unter uns die Sonnen- und Mondpyramide, schnurgerade Straßen, winzige Menschen – und rundherum unzählige bunte Ballons im frühen Morgenlicht.
Was kann ich groß erzählen: Die Ballonfahrt ist einfach ein unglaubliches Highlight und Erlebnis. Die Landschaft, die Stille, das Licht, die Farben, die ganze Atmosphäre – einfach unbeschreiblich. Still durch die Luft schweben, nur manchmal unterbrochen, wenn der Pilot Ricardo den Ballon „befeuert“, damit wir wieder etwas steigen können. Ich hatte mich anfangs über die „Massenveranstaltung“ gewundert, aber gerade die uns umschwebenden bunten Ballons bilden eine prächtige Kulisse. und machen das Erlebnis noch viel spektakulärer.
Insgesamt waren wir 38 Minuten in der Luft — natürlich viel zu kurz — und schwebten in einer Höhe von bis zu 350 Metern über den Pyramiden von Teotihuacan. Heute waren circa 70 Ballons in der Luft unterwegs. Zur High Season im November sollen sogar 110 Ballons in der Luft unterwegs sein.


Präzisionslandung und Frühstück
Nach einer knappen Dreiviertelstunde, setzten wir zu einer sanften Punktlandung an. Direkt neben unserem Pickup, der uns am Boden gefolgt war und bereits auf uns wartete. Danach ging’s zurück zum Startpunkt. Dort gab es dann erstmal eine Urkunde als Erinnerung und wer wollte konnte noch Fotos und das aktuelle Video zu unserer Ballonfahrt kaufen.
Nach dem im Preis inbegriffenen Frühstück wurde man zurückgefahren.
Dabei gab es zwei Möglichkeiten: Rückfahrt nach Mexiko-Stadt um 9:30 Uhr (bei mir dauerte sie wegen Berufsverkehr 90 Minuten) – oder weiter zu den Pyramiden von Teotihuacan, um die historische Stätte auf eigene Faust und Kosten zu erkunden. Dann ist die organisierte Rückfahrt von dort um circa 12:30 Uhr.

Buchung & Tipps zur Ballonfahrt Teotihuacan / Mexiko Stadt
Ich habe meine Ballonfahrt Teotihuacan / Mexiko-Stadt über GetYourGuide gebucht. Durchgeführt wurde sie von Volar en Globo. Die genaue Abholzeit kam zuverlässig am Vorabend per WhatsApp um 21:00 Uhr.
Die Organisation war top – pünktlich, freundlich, professionell.
Von unserem Flug wurde ein schönes 4‑Minuten-Video mit einer Drohne gemacht und zahlreiche Fotos, die man als Paket kaufen kann.
Insgesamt gibt es circa 18 Veranstalter, die Hälfte davon allerdings offenbar nicht legal! Wir waren 15 Personen in unserem Ballon, es gibt aber auch eine Firma die 24 Personen im Ballon aufnehmen kann. Bei uns war’s mit 15 Personen bequem.

Info & Tipps zur Ballonfahrt Teotihuacan
- Tipp zur Buchung in der Hochsaison: November, Dezember oder April. Dann gibt’s oft zwei Flüge am Morgen – lieber den ersten Flug wählen, da das Licht besser ist und mehr Ballons unterwegs sind. Auch kann der zweite „Flug“ kürzer sein, weil es zu warm wird.
- Achtung: Es gibt etwa 18 Anbieter, aber nur die Hälfte ist legal. Also unbedingt vorher checken! Meine Buchung lief unkompliziert über Get Your Guide.
- Ballons mit 15 Personen sind komfortabel – einige Anbieter packen bis zu 24 rein.
- Privatflug für zwei Personen: ca. 9000 Pesos (~460 €).
- Bei schlechtem Wetter fällt die Fahrt aus – Sicherheit geht vor.

Übernachten in Mexiko-Stadt
Mein Top-Tipp: Ich wohnte im Hotel Catedral, 200 m vom Zócalo, zentral und ruhig. Neu renovierter Trakt, freundliches Personal, gutes Frühstück.
Weitere empfehlenswerte Unterkünfte:
- Zócalo Central (Central Hoteles) – edel, beste Lage direkt neben der Kathedrale von Mexiko-Stadt. Kostenfreie Parkplätze + schönes Restaurant mit Blick auf den Zócalo.
- Hotel Ritz – Hier war ich auch ein paar Nächte. Centro Historico, in der lebhaften Fußgängerzone Calle Madero nicht weit vom Zocalo; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie haben auch Zimmer fernab vom Lärm der Fußgängerzone.
- Hotel Best Western Majestic – preisgünstig für die optimale Lage im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt. Das Dachterrassenrestaurant hat einen guten Ausblick auf den Zócalo.
- Gran Hotel Ciudad de México Zócalo – am Zócalo, legendär, Luxus, beeindruckend & sehenswert ist vor allem die riesige, total leere Eingangshalle.
Highlights & Sehenswürdigkeiten von Mexiko-Stadt
Wenn du schon in Mexiko Stadt bist – bleib ein paar Tage!
Hier meine Favoriten:

- Museo Frida Kahlo (Casa Azul) in Coyoacán – Tickets frühzeitig online buchen! Es gibt einen extra Beitrag mit allen Tipps über meinen Besuch. Anschließend unbedingt Bummel durch Coyoacan mit Plaza Hidalgo, Fuente de los Coyotes etc.
Die Plätze für Tickets auf der Seite des Museums sind meistens schon ein Monat im Voraus ausgebucht! Über Get your Guide hat es dann aber noch geklappt. - Free Walking Tour durch das Centro Histórico, Treffpunkt: Kathedrale auf dem Zócalo, weiter zum Templo Mayor…
- Free Walking Tour in den Vierteln Roma und Condesa
- Plaza Garibaldi – Mariachi-Musik live erleben. Viele Mariachi-Bands warten auf zahlungswillige Kundschaft. Bei meinem letzten Besuch war dort allerdings nicht viel los…
- Zocalo Den Indios bzw. Schamanen bei ihrer spirituellen Reinigungszeremonie auf dem Zocalo zuschauen
- Torre Latinoamericana – bester Ausblick auf die Stadt von der Aussichtsplattform & Restaurant
- Museo Franz Mayer – im historischen Viertel. Kunstmuseum in einem Gebäude, das über Jahrhunderte als Hospital genutzt wurde. Eine Oase in der Hektik der Großstadt.
- Lucha Libre Wrestling in der Arena Mexico, einer Sporthalle für 16Tsd Zuschauer. Wrestling ist in Mexiko extrem beliebt. Die Halle bebt. Die Schaukämpfe kann man sich einmal antun. Ich habe mein Ticket vor Ort gekauft, was mühsam wegen der endlos langen Schlange war!
- Streetfood-Geheimtipp: Der kleine Taco-Imbiss Taquería El Califa de León im Stadtteil San Rafael von Mexiko-Stadt hat 1 Michelin-Stern (ja, wirklich!). In diesem Familienbetrieb gibt es nur eine handvoll Stehplätze. Ausschließlich vier verschiedene Tacos für rund 4,50€. Dünn geschnittenes Rindfleisch, Salz, ein Spritzer Limette und dazu der perfekte Taco. Dazu gibt es diverse Soßen. Alles frisch zubereitet.
- Metro / Bus: Man sollte eine Karte (Tarjeta) für 15 MXN kaufen. Die lädt man dann mit einem beliebigen Betrag auf. Jede Fahrt kostet meistens nur fünf Pesos, die beim Entwerten abgebucht werden. Man nutzt die Karte beim Betreten der Station und beim Verlassen. Restguthaben wird immer angezeigt.


Weitere Beiträge + Orte meiner Mexiko-Reise 2025
Mexiko City & Frida Kahlo — San Miguel de Allende — Querétaro — Puebla — Oaxaca — Puerto Escondido — Mazunte — Zipolite — Oaxaca — Mexiko City — Baja California: Cabo San Lucas — Baja California: Todos Santos — Baja California: La Paz — Baja California: San José del Cabo






Fabelhafter Bericht, ich moechte das sofort auch machen! Glückwunsch, dass Du weiterhin so tolle Reisen unternimmst!!!!