Mexiko
Kommentare 1

Bal­lon­fahrt Teo­ti­huacan – DAS High­light in Mexiko-Stadt

Ballonfahrt Teotihuacan, Mexiko © PetersTravel Peter Pohle

Anfang Febru­ar 2025 in Mexi­ko Stadt klin­gelt mein Wecker um 4:30 Uhr.
Um Punkt 5:00 Uhr wer­de ich vom Hotel Cate­dral im his­to­ri­schen Zen­trum abge­holt. Ich bin der Letz­te der Grup­pe – also auch der, der am längs­ten schla­fen konn­te.
Unser Ziel: Die Bal­lon­fahrt Teo­ti­huacan — eine Fahrt im Heiß­luft­bal­lon über die Pyra­mi­den von Teo­ti­huacan, rund 50 Kilo­me­ter nord­öst­lich von Mexi­ko-Stadt.
Trotz der frü­hen Stun­de bin ich vol­ler Vorfreude.

Ballonfahrt Teotihuacan, Mexiko © Volar en Globo - PetersTravel
Bal­lon­fahrt Teo­ti­huacan, Mexi­ko © Volar en Glo­bo — PetersTravel

Was ist Teo­ti­huacan eigentlich?

Teo­ti­huacan war einst eine der größ­ten Städ­te der Welt (bis zu 200.000 Ein­woh­ner!). Gegrün­det etwa 100 v. Chr., war sie reli­giö­ses und wirt­schaft­li­ches Zen­trum Mit­tel­ame­ri­kas. Beson­ders bekannt sind die Son­nen­py­ra­mi­de, die Mond­py­ra­mi­de und die Stra­ße der Toten.
Heu­te zählt Teo­ti­huacan zum UNESCO-Welt­erbe – und ist eine der meist­be­such­ten Sehens­wür­dig­kei­ten Mexikos.

Ankunft im Morgengrauen

Wartebereich von Volar en Globo: Warten, frösteln, Kaffee Trinken im Morgengrauen, Mexiko © PetersTavel Peter Pohle
War­te­be­reich von Volar en Glo­bo: War­ten, frös­teln, Kaf­fee Trin­ken im Morgengrauen

Kurz nach 6:00 Uhr kom­men wir am Start­platz an. Noch dun­kel und ziem­lich frisch – aber es duf­tet schon nach hei­ßem Kaf­fee! Der Check-In läuft gut orga­ni­siert pro­fes­sio­nell: Wir wer­den in Grup­pen ein­ge­teilt, bekom­men die Namen unse­rer Bal­lons (mei­ner hieß Ben­ga­la) und dann heißt es: Frös­teln, war­ten, wach wer­den.
Von mei­nem Ver­an­stal­ter „Volar en Glo­bo“ sind es sie­ben Bal­lons, die start­klar gemacht wer­den – ein beein­dru­cken­des Schau­spiel, als die rie­si­gen, noch schlaf­fen Hül­len lang­sam Form anneh­men. Die Gas­flam­men fau­chen und erhel­len die nähe­re Umge­bung und ver­brei­ten eine ange­neh­me Wär­me. Erst da wird mir bewusst, wie groß das Gan­ze tat­säch­lich ist: Rund 70 Bal­lons star­ten an die­sem Morgen!

Ballonfahrt Teotihuacan, Die Ballons erwachen zum Leben © PetersTravel Peter Pohle
Die Bal­lons erwa­chen zum Leben…
Ballonfahrt Teotihuacan, Mexiko © PetersTravel Peter Pohle
Ballonfahrt Teotihuacan, Mexiko © PetersTravel Peter Pohle

Schwe­ben über den Pyra­mi­den von Teotihuacan

Um 7:15 Uhr ist es so dann weit. Wir klet­tern in die Kör­be und nach einem kur­zen Brie­fing von unse­rem Pilo­ten Ricar­do stei­gen wir lang­sam auf – völ­lig laut­los, fast magisch. Nur gele­gent­lich das Fau­chen des Bren­ners.
Nach weni­gen Minu­ten schwe­ben wir über der beein­dru­cken­de archäo­lo­gi­sche Rui­nen­stät­te von Teo­ti­huacan – ein Moment, den man nicht ver­gisst. Unter uns die Son­nen- und Mond­py­ra­mi­de, schnur­ge­ra­de Stra­ßen, win­zi­ge Men­schen – und rund­her­um unzäh­li­ge bun­te Bal­lons im frü­hen Morgenlicht.

Was kann ich groß erzäh­len: Die Bal­lon­fahrt ist ein­fach ein unglaub­li­ches High­light und Erleb­nis. Die Land­schaft, die Stil­le, das Licht, die Far­ben, die gan­ze Atmo­sphä­re – ein­fach unbe­schreib­lich. Still durch die Luft schwe­ben, nur manch­mal unter­bro­chen, wenn der Pilot Ricar­do den Bal­lon „befeu­ert“, damit wir wie­der etwas stei­gen kön­nen. Ich hat­te mich anfangs über die „Mas­sen­ver­an­stal­tung“ gewun­dert, aber gera­de die uns umschwe­ben­den bun­ten Bal­lons bil­den eine präch­ti­ge Kulis­se. und machen das Erleb­nis noch viel spek­ta­ku­lä­rer.
Ins­ge­samt waren wir 38 Minu­ten in der Luft — natür­lich viel zu kurz — und schweb­ten in einer Höhe von bis zu 350 Metern über den Pyra­mi­den von Teo­ti­huacan. Heu­te waren cir­ca 70 Bal­lons in der Luft unter­wegs. Zur High Sea­son im Novem­ber sol­len sogar 110 Bal­lons in der Luft unter­wegs sein.

Ballonfahrt Teotihuacan, Mexiko © PetersTravel Peter Pohle
Ballonfahrt Teotihuacan, Mexiko © PetersTravel Peter Pohle

Prä­zi­si­ons­lan­dung und Frühstück

Nach einer knap­pen Drei­vier­tel­stun­de, setz­ten wir zu einer sanf­ten Punkt­lan­dung an. Direkt neben unse­rem Pick­up, der uns am Boden gefolgt war und bereits auf uns war­te­te. Danach ging’s zurück zum Start­punkt. Dort gab es dann erst­mal eine Urkun­de als Erin­ne­rung und wer woll­te konn­te noch Fotos und das aktu­el­le Video zu unse­rer Bal­lon­fahrt kau­fen.
Nach dem  im Preis inbe­grif­fe­nen Früh­stück wur­de man zurück­ge­fah­ren.
Dabei gab es zwei Mög­lich­kei­ten: Rück­fahrt nach Mexi­ko-Stadt um 9:30 Uhr (bei mir dau­er­te sie wegen Berufs­ver­kehr 90 Minu­ten) – oder wei­ter zu den Pyra­mi­den von Teo­ti­huacan, um die his­to­ri­sche Stät­te auf eige­ne Faust und Kos­ten zu erkun­den. Dann ist die orga­ni­sier­te Rück­fahrt von dort um cir­ca 12:30 Uhr.

Ballonfahrt Teotihuacan, Mexiko © PetersTravel Peter Pohle

Buchung & Tipps zur Bal­lon­fahrt Teo­ti­huacan / Mexi­ko Stadt

Ich habe mei­ne Bal­lon­fahrt Teo­ti­huacan / Mexi­ko-Stadt über GetY­our­Gui­de gebucht. Durch­ge­führt wur­de sie von Volar en Glo­bo. Die genaue Abhol­zeit kam zuver­läs­sig am Vor­abend per Whats­App um 21:00 Uhr.
Die Orga­ni­sa­ti­on war top – pünkt­lich, freund­lich, pro­fes­sio­nell.
Von unse­rem Flug wur­de ein schö­nes 4‑Mi­nu­ten-Video mit einer Droh­ne gemacht und zahl­rei­che Fotos, die man als Paket kau­fen kann.
Ins­ge­samt gibt es cir­ca 18 Ver­an­stal­ter, die Hälf­te davon aller­dings offen­bar nicht legal! Wir waren 15 Per­so­nen in unse­rem Bal­lon, es gibt aber auch eine Fir­ma die 24 Per­so­nen im Bal­lon auf­neh­men kann. Bei uns war’s mit 15 Per­so­nen bequem.

Ballonfahrt Teotihuacan, Mexiko © PetersTravel Peter Pohle

Info & Tipps zur Bal­lon­fahrt Teotihuacan

  • Tipp zur Buchung in der Hoch­sai­son: Novem­ber, Dezem­ber oder April. Dann gibt’s oft zwei Flü­ge am Mor­gen – lie­ber den ers­ten Flug wäh­len, da das Licht bes­ser ist und mehr Bal­lons unter­wegs sind. Auch kann der zwei­te „Flug“ kür­zer sein, weil es zu warm wird.
  • Bal­lons mit 15 Per­so­nen sind kom­for­ta­bel – eini­ge Anbie­ter packen bis zu 24 rein.
  • Pri­vat­flug für zwei Per­so­nen: ca. 9000 Pesos (~460 €).
  • Bei schlech­tem Wet­ter fällt die Fahrt aus – Sicher­heit geht vor.
Ballonfahrt Teotihuacan, Mexiko © PetersTravel Peter Pohle

Über­nach­ten in Mexiko-Stadt

Mein Top-Tipp: Ich wohn­te im Hotel Cate­dral, 200 m vom Zóca­lo, zen­tral und ruhig. Neu reno­vier­ter Trakt, freund­li­ches Per­so­nal, gutes Früh­stück.

Wei­te­re emp­feh­lens­wer­te Unterkünfte:

  • Zóca­lo Cen­tral (Cen­tral Hote­les) – edel, bes­te Lage direkt neben der Kathe­dra­le von Mexi­ko-Stadt. Kos­ten­freie Park­plät­ze + schö­nes Restau­rant mit Blick auf den Zócalo.
  • Hotel Ritz – Hier war ich auch ein paar Näch­te. Cen­tro His­to­ri­co, in der leb­haf­ten Fuß­gän­ger­zo­ne Cal­le Made­ro nicht weit vom Zoca­lo; gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Sie haben auch Zim­mer fern­ab vom Lärm der Fußgängerzone.
  • Hotel Best Wes­tern Maje­s­tic – preis­güns­tig für die opti­ma­le Lage im his­to­ri­schen Zen­trum von Mexi­ko-Stadt. Das Dach­ter­ras­sen­re­stau­rant hat einen guten Aus­blick auf den Zócalo.
  • Gran Hotel Ciu­dad de Méxi­co Zóca­lo – am Zóca­lo, legen­där, Luxus, beein­dru­ckend & sehens­wert ist vor allem die rie­si­ge, total lee­re Eingangshalle.

High­lights & Sehens­wür­dig­kei­ten von Mexiko-Stadt

Wenn du schon in Mexi­ko Stadt bist – bleib ein paar Tage!
Hier mei­ne Favoriten:

Außenansicht des Museo Frida Kahlo (Casa Azul) mit Warteschlange in Coyoacan, Mexiko Stadt, © PetersTavel Peter Pohle
Museo Fri­da Kahlo (Casa Azul) in Coyoa­can, Mexi­ko Stadt
  • Museo Fri­da Kahlo (Casa Azul) in Coyoacán – Tickets früh­zei­tig online buchen! Es gibt einen extra Bei­trag mit allen Tipps über mei­nen Besuch. Anschlie­ßend unbe­dingt Bum­mel durch Coyoa­can mit Pla­za Hidal­go, Fuen­te de los Coyo­tes etc.
    Die Plät­ze für Tickets auf der Sei­te des Muse­ums sind meis­tens schon ein Monat im Vor­aus aus­ge­bucht! Über Get your Gui­de hat es dann aber noch geklappt.
  • Free Wal­king Tour durch das Cen­tro His­tóri­co, Treff­punkt: Kathe­dra­le auf dem Zóca­lo, wei­ter zum Tem­plo Mayor…
  • Free Wal­king Tour in den Vier­teln Roma und Condesa
  • Pla­za Gari­bal­di – Mariachi-Musik live erle­ben. Vie­le Mariachi-Bands war­ten auf zah­lungs­wil­li­ge Kund­schaft. Bei mei­nem letz­ten Besuch war dort aller­dings nicht viel los… 
  • Zoca­lo Den Indi­os bzw. Scha­ma­nen bei ihrer spi­ri­tu­el­len Rei­ni­gungs­ze­re­mo­nie auf dem Zoca­lo zuschauen
  • Tor­re Lati­no­ame­ri­ca­na – bes­ter Aus­blick auf die Stadt von der Aus­sichts­platt­form & Restaurant
  • Museo Franz May­er – im his­to­ri­schen Vier­tel. Kunst­mu­se­um in einem Gebäu­de, das über Jahr­hun­der­te als Hos­pi­tal genutzt wur­de. Eine Oase in der Hek­tik der Großstadt.
  • Lucha Lib­re Wrest­ling in der Are­na Mexi­co, einer Sport­hal­le für 16Tsd Zuschau­er. Wrest­ling ist in Mexi­ko extrem beliebt. Die Hal­le bebt. Die Schau­kämp­fe kann man sich ein­mal antun. Ich habe mein Ticket vor Ort gekauft, was müh­sam wegen der end­los lan­gen Schlan­ge war!
  • Street­food-Geheim­tipp: Der klei­ne Taco-Imbiss Taque­ría El Cali­fa de León im Stadt­teil San Rafa­el von Mexi­ko-Stadt hat 1 Miche­lin-Stern (ja, wirk­lich!). In die­sem Fami­li­en­be­trieb gibt es nur eine hand­voll Steh­plät­ze. Aus­schließ­lich vier ver­schie­de­ne Tacos für rund 4,50€.  Dünn geschnit­te­nes Rind­fleisch, Salz, ein Sprit­zer Limet­te und dazu der per­fek­te Taco. Dazu gibt es diver­se Soßen. Alles frisch zubereitet.
  • Metro / Bus: Man soll­te eine Kar­te (Tar­jeta) für 15 MXN kau­fen. Die lädt man dann mit einem belie­bi­gen Betrag auf. Jede Fahrt kos­tet meis­tens nur fünf Pesos, die beim Ent­wer­ten abge­bucht wer­den. Man nutzt die Kar­te beim Betre­ten der Sta­ti­on und beim Ver­las­sen. Rest­gut­ha­ben wird immer angezeigt.

Wei­te­re Bei­trä­ge + Orte mei­ner Mexi­ko-Rei­se 2025

Mexi­ko City & Fri­da KahloSan Miguel de Allen­de — Que­ré­ta­ro — Pue­bla — Oaxa­ca — Puer­to Escon­di­do — Maz­un­te — Zipo­li­te — Oaxa­ca — Mexi­ko City — Baja Cali­for­nia: Cabo San Lucas — Baja Cali­for­nia: Todos San­tos — Baja Cali­for­nia: La Paz — Baja Cali­for­nia: San José del Cabo 

 

Ballonfahrt Teotihuacan, Mexiko © PetersTravel Peter Pohle
Eure Beloh­nung für mei­nen Bei­trag ist es, wenn Ihr ihn auf Eurem Social Net­work teilt. Danke!

1 Kommentare

  1. Margit Reichelt-Jordan sagt

    Fabel­haf­ter Bericht, ich moech­te das sofort auch machen! Glück­wunsch, dass Du wei­ter­hin so tol­le Rei­sen unternimmst!!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert