Bars, Berlin, Berlin Essen & Trinken, Berlin und Umgebung, Berlin, Tipps und ....., Essen & Trinken, Hotspots
Kommentare 8

Ber­lin: Die schöns­ten Roof­top-Bars, Dach­ter­ras­sen + Aussichtspunkte

Berlin Rooftop-Bars, House of Weekend, Bar, Titel 1

Ber­lin hat jede Men­ge Roof­top-Bars, Dach­ter­ras­sen & Aussichtspunkte.
Wel­ches sind die schöns­ten und wo sind sie?
Klun­ker­kra­nich, Deck 5, Mon­key Bar, Ama­no, House of Weekend, Hotel de Rome, Park Inn, Fern­seh­turm, Hotel Zoo .……

Berlin Rooftop-Bars, Monkey Bar, Bar + Fenster zum Zoo

Ber­lin Roof­top-Bars, Mon­key Bar mit Blick auf den Zoo

Fern­seh­turm — Aus­sichts­punkt mit Pan­ora­ma­blick in Ber­lin Mitte

Blick vom Fernsehturm in Berlin - tagsüber

Blick vom Fernsehturm

Der Ber­li­ner Fern­seh­turm steht mit­ten auf dem Alex­an­der­platz. Der 368 m hohe Fern­seh­turm (inkl. Anten­nen­spit­ze) wur­de im Okto­ber 1969 eröff­net. Er ist das höchs­te Bau­werk Deutsch­lands sowie der viert­höchs­te Fern­seh­turm Europas.

Die Aus­sichts­eta­ge mit einer Bar und Rund­um-Blick über Ber­lin befin­det sich in 203 m Höhe. Eine Eta­ge dar­über, auf 207 m Höhe, gibt es ein Rund­um-Restau­rant, das sich lang­sam dreht. Bei kla­rem Wet­ter kann man bis zum Tro­pi­cal Islands in ca. 70 bis 80 km Ent­fer­nung schauen.
Lei­der gibt es kei­nen begeh­ba­ren Außenbereich.

Adres­se & Anfahrt: Ber­lin Mit­te, Alex­an­der­platz, Pan­ora­ma­str. 1a
Bus­se, Tram, U- und S‑Bahnhof Alex­an­der­platz, Aus­gang Gontardstraße.
Tele­fon: 030 247575875
Öff­nungs­zei­ten: Die Aus­sichts­eta­ge ist täg­lich von 10:00 — 22:00 Uhr geöffnet.
Ein­tritts­prei­se: Für Stu­den­ten gibt es 20 % Ermäßigung.
Fast View Tickets (ohne War­te­zeit) ab 22,50 € (Erwach­se­ne), ab 13,50 € (Kin­der bis 14 Jahre).
Um län­ge­re War­te­zei­ten zu ver­mei­den, emp­fiehlt sich das Fast View Ticket über Get your Gui­de* zu buchen.
Tickets für das Restau­rant über www.tv-turm.de buchen.

Blick vom Fernsehturm in Berlin - abends

Ama­no Roof­top-Bar & Dach­ter­ras­se in Ber­lin Mitte

Sehr hipp – sehr angesagt.
Dach­ter­ras­se (ca 120 qm, bis zu 150 Per­so­nen) auf dem Dach des gleich­na­mi­gen Hotels in Mit­te im 6ten Stock. Edle Holz­bän­ke, Sonnensegel.
Ich fin­de es rela­tiv been­gend. Hier scheint es weni­ger um die Aus­sicht zu gehen son­dern mehr dar­um gese­hen zu wer­den oder „dazu zu gehören“.
Die Lage ist halt güns­tig, da es nur ein paar Schrit­te zur belieb­ten Torstraße/Rosenthaler Platz, den Hacke­schen Höfen oder der Ora­ni­en­bur­ger­stras­se sind.

Öff­nungs­zei­ten: Mo-Fr ab 16 Uhr / Sa+So ab 14 Uhr. Frei­er Zutritt.
Adresse/Anfahrt: Stadt­teil Mit­te, August­str. 43. U- oder S‑Bahn Hacke­scher Markt, Rosen­tha­ler Platz oder Weinmeisterstraße
Zur Web­sei­te der Ama­no Rooftop-Bar

Dachterrasse + Rooftop-Bar Amano Berlin

Ama­no Rooftop-Bar

Roof­top-Bars & Dach­ter­ras­sen bei den Hacke­schen Höfen

Es gibt zwei sty­li­sche, moder­ne Hotels mit schö­nen Dach­ter­ras­sen und Roof­top­bars nur ca 200 m von den Hacke­schen Höfen. Das ist zum einen das Mon­bi­jou Hotel mit einer Dach­ter­ras­se und Indoor Bar im 5ten Stock und das schräg gegen­über­lie­gen­de Hotel Zoe, das zur Ama­no Group gehört. Hier ist die Ter­ras­se und eine offe­ne Bar im 7ten Stock.

Mon­bi­jou Hotel,  Mon­bi­jou­platz 1, Tele­fon: 030 — 616 2030 0
Hotel Zoe Gro­ße Prä­si­den­ten­str. 6–7, Tele­fon: 030 — 2130 01 50 
Bei­de Roof­top­bars & Dach­ter­ras­sen sind für die Öffent­lich­keit zugänglich.

Klun­ker­kra­nich — Ber­lin Neukölln

Ein Dach­gar­ten mit phä­no­me­na­lem Blick. So soll­te eine Roof­top-Bar sein. 1.000 qm ver­bau­tes Holz auf ver­schie­de­nen Ebe­nen. Gro­ßes Son­nen­se­gel. Gro­ße Tische. Und über­all Pflan­zen und klei­ne Kräu­ter­gär­ten. Sand­kas­ten für Kinder.
Nach­mit­tags Kaf­fee & Kuchen. Abends trin­ken, essen, fei­ern, Musik hören. Diver­se (Musik)Veranstaltungen. Das alles war mir ein eige­ner Bei­trag wert.

Adres­se: Stadt­teil Neu­kölln, Karl-Marx-Stra­ße 66. Täg­lich von 10–24 Uhr. Liegt über dem obe­ren Park­deck eines Ein­kaufs­zen­trums, der Neu­kölln Arkaden.
Der Klun­ker­kra­nich kos­tet Eintritt
Wei­te­re Ein­zel­hei­ten & Fotos in mei­nem Bei­trag über den Klunkerkranich

Berlin Rooftop-Bar Klunkerkranich, Kinderspielplatz, Totale

Ber­lin Roof­top-Bar + Dach­ter­ras­se Klunkerkranich

Deck 5 im Prenz­lau­er Berg

Über einem Ein­kaufs­zen­trum im Prenz­lau­er Berg thront die­se ca 1.000 qm gro­ße Roof­top-Bar & Dach­ter­ras­se.
Das Publi­kum ist eher bodenständig.
Sand, Pal­men, wei­ße Loun­ge­ho­cker und ein gro­ßer Bud­dha schaf­fen eine ent­spann­te Atmo­sphä­re im Deck 5.
Zugang mit Lift im Ein­kaufs­zen­trum. Am Sonn­tag ist das Ein­kaufs­zen­trum geschlos­sen und der Zugang etwas tri­cky übers Parkhaus.
Gro­ße Bar, klei­ne Snacks und ein­fa­ches BBQ am Abend.
Platz für 500 Personen.

Adres­se: Stadt­teil Prenz­lau­er Berg, Schön­hau­ser Allee 80
Täg­lich von 12–24 Uhr
Wei­te­re Ein­zel­hei­ten & Fotos in mei­nem Bei­trag über Deck 5

Berlin Rooftop-Bar Deck 5

Ber­lin Roof­top-Bar Deck 5

Mon­key Bar — Roof­top-Bar mit Dachgarten

Die mit Loun­ge­mö­beln ein­ge­rich­te­te Mon­key Bar befin­det sich im 10ten Stock über dem 25 Hours Hotel im Biki­ni Haus am Breit­scheid­platz. Tags­über auch Café.
Die Glas­front mit boden­tie­fen Fens­tern gestat­tet einen herr­li­chen Blick auf den Affen­fel­sen im Zoo. Von der Ter­ras­se hat man frei­en Blick zum Zoo, Wal­dorf Asto­ria Hotel und zur Gedächt­nis­kir­che Rich­tung Kudamm..
Gut zu wis­sen: Vor allem abends kann es zu län­ge­ren War­te­schlan­gen vor dem ein­zi­gen Zubrin­ger­lift kom­men. Hotel­gäs­te haben einen eige­nen Zugang.
Auf dem sel­ben Stock­werk befin­det sich das Restau­rant Neni.

Öff­nungs­zei­ten: Täg­lich ab 12 Uhr. Ganz­jäh­rig geöffnet.
Adres­se: Stadt­teil Char­lot­ten­burg, Buda­pes­ter Stra­ße 40. Im Biki­ni-Haus gegen­über dem Breit­scheid­platz mit der Gedächtniskirche.
Anfahrt: Bus­se, U- und S‑Bahn zum Breit­scheid­platz, Euro­pa­cen­ter oder Bahn­hof Zoo.

Berlin Rooftop-Bar: Monkey Bar, Lounge + Fenster zum Zoo

Ber­lin Roof­top-Bar: Mon­key Bar, Lounge + Fens­ter zum Zoo

Berlin Rooftop-Bars, Monkey Bar, Blick zum Zoo 1

Ber­lin Roof­top-Bars, Aus­blick von der Mon­key Bar zum Zoo

House of Weekend in Ber­lin Mitte

House of Weekend (ehe­ma­li­ger Weekend Club) befin­det sich im 17ten Stock auf 84m Höhe mit Roof­top-Bar & Dach­ter­ras­se.
Sehr beliebt bei Par­ty­peo­p­le und Tou­ris­ten. Diver­se Räum­lich­kei­ten. Von der Dis­co bis zu sepa­ra­ten Club­räu­men und diver­sen Lounges.
Restau­rant­be­trieb bzw. BBQ auf der 350 qm Dachterrasse.
Der Club befin­det sich im 15ten Stock.
Musik: DJ

Adres­se: Stadt­teil Mit­te (am Alex­an­der­platz), Alex­an­der­str. 7, U- +S‑Bahn Alexanderplatz.
Täg­lich ab 19 Uhr 
Reser­vie­rung
unter +49 (0) 152 24293140

Ein­tritt je nach Tag/Veranstaltung

Berlin Rooftop-Bars, House of Weekend, Bar

Ber­lin Roof­top-Bars, House of Weekend, Bar

Berlin Rooftop-Bars, House of Weekend mit DJ

Ber­lin Roof­top-Bars, House of Weekend mit DJ

Park Inn am Alexanderplatz

Dach­ter­ras­se vom Hotel Park Inn by Radis­son im 40ten Stock in 150m Höhe.
Klei­ne, schma­le Ter­ras­se mit gran­dio­sem Blick Rich­tung Fern­seh­turm. Der Blick geht durch ein gro­bes Gitternetz.
Geträn­ke kann man sich beim Ein­gang kau­fen und im Ste­hen trin­ken. Wirkt daher auch eher wie ein unge­müt­li­cher Stehimbiss.
Es gibt ein paar Lie­ge­stüh­le, aber war­um soll­te man dort län­ger verweilen?

Ein­tritt
: 4 €uro. Das Ticket bekommt man in der Emp­fangs­hal­le des Hotels am Kiosk/Concierge. Der Lift fährt bis zum 37sten Stockwerk.

Neben­an ist der Start­platz für das Base Fly­ing von Jochen Schwei­zer, bei der die ange­seil­ten Sprin­ger an der Aus­sen­fas­sa­de dem Alex­an­der­platz ent­ge­gen „flie­gen“.
Öff­nungs­zei­ten: 12 – 22 Uhr (Som­mer) / 12 – 18 Uhr (Win­ter)
Adres­se: Stadt­teil Mit­te, Alex­an­der­platz. U- und S‑Bahn Alexanderplatz

Dachterrasse vom Park Inn Berlin

Dach­ter­ras­se vom Park Inn Berlin

Berlin, Blick von der Dachterrasse des Park Inn

Blick von der Dach­ter­ras­se des Park Inn in Ber­lin Mit­te auf Fern­seh­turm & Berlin

Hotel de Rome — Roof­top-Bar in Ber­lin Mitte

Roof­top-Bar & Dachterrasse
Edel & Geho­ben – Sowohl die Umge­bung als auch die Preise.

Auf dem Dach des 5‑Sterne Hotel de Rome ist die­se herr­li­che, bepflanz­te 120 Qua­drat­me­ter-Dach­ter­ras­se mit einem traum­haf­ten Blick über das his­to­ri­sche Zen­trum Ber­lins, wie den Bebel­platz, die Uni­ver­si­tät, die Staats­oper Unter den Lin­den, den Ber­li­ner Dom oder den Fernsehturm.
Auf den beque­men Loun­ge­mö­beln trinkt man unter Son­nen­schir­men bei dezen­ter Loun­ge­mu­sik sei­nen Cocktail.
Die Ter­ras­se ist nicht nur für Hotel­gäs­te zugäng­lich, d.h. man mel­det sich bei der Rezep­ti­on und bekommt dann Zugang.

Öff­nungs­zei­ten: Mo.–Fr. 15 – 23 Uhr / Sa+So 12 — 23 Uhr (Bei schö­nem Wetter)
Loun­ge­mu­sik oder Livemusik
Tele­fon: 030 460 609 1260 Reser­vie­rung emp­feh­lens­wert, da es oft Events oder Ver­an­stal­tun­gen gibt.
Adres­se: Stadt­teil Mit­te, Beh­ren­stra­ße 37 (U‑Bahn Fran­zö­si­sche Straße)

Berlin Rooftop-Bars, Hotel de Rome mit Berliner Dom + Fernsehturm

Ber­lin Roof­top-Bars, Hotel de Rome mit Ber­li­ner Dom und Fernsehturm

Ali­ce Roof­top-Bar und Dach­ter­ras­se / Charlottenburg

Berlin Rooftop-Bars und Dachgarten, Alice im Stilwerk Copyright PetersTravel.de

Ber­lin Roof­top-Bars und Dach­gar­ten: Ali­ce im Stilwerk

Dies ist eine stil­vol­le Event­lo­ca­ti­on in Ber­lin Char­lot­ten­burg im 5ten Stock­werk des  Stil­werk. Die Dach­ter­ras­se kann tem­po­rär für Events wie Som­mer­fes­te, Din­ner, Fir­men­ver­an­stal­tun­gen mit oder ohne Kon­fe­renz­räu­me ange­mie­tet werden.

Adres­se: Stil­werk, Ber­lin-Char­lot­ten­burg, Kant­stra­ße 17
Mail: info@alice-rooftop.de Tel.: 030–70128931 / Herr Gadiri
Hier geht es zur Webseite

Hotel Zoo am Kudamm

Berlin: Dachterrasse des Hotel Zoo Foto Peter Pohle PetersTravel.de

Ber­lin: Dach­ter­ras­se des Hotel Zoo

Offe­ne Dach­ter­ras­se und eine Roof­top Bar im 7ten Stock über dem Kudamm und den Dächern Ber­lins. Aller­dings kann man nicht auf den Kudamm, geschwei­ge denn auf den Zoo, schauen!
Die sty­li­sche Ter­ras­se hat beque­me Loun­ge­mö­bel und eine groß­flä­chig begrün­te Wand hin­ter der Bar.

Das Hotel Zoo liegt zen­tral am Kudamm. Dach­ter­ras­se und Bar sind auch für die Öffent­lich­keit geöffnet.
Man benutzt den lin­ken Auf­zug im Hotel Zoo (ein Ange­stell­ter muss durch sei­ne Kar­te den Lift freischalten).

Öff­nungs­zei­ten: Diens­tag bis Don­ners­tag 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Frei­tag & Sams­tag 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Mit­te Mai bis Ende bis Ende September.
Zutritt zur Dach­ter­ras­se und Roof­top Bar ab 21 Jahren.
Kapa­zi­tät: Ca 100 Personen
Buchun­gen der Roof­top Bar für Ver­an­stal­tun­gen: 030–88437722
Adres­se: Ber­lin Char­lot­ten­burg, Kur­fürs­ten­damm 25 (neben dem Apple Store)
S‑Bahn: Bahn­hof Zoo; U‑Bahn: Uhland­stra­ße; Bus­se: Hal­te­stel­le Kurfürstendamm.
Tele­fon:  +49 (0)30 884370 Hier gehts zur Web­sei­te  

Berlin: Rooftop Bar des Hotel Zoo Foto Peter Pohle PetersTravel.de

Ber­lin: Roof­top Bar des Hotel Zoo

Motel One Dach­ter­ras­se, Wal­dorf Asto­ria und.…

Wei­te­re Roof­top-Bars, Dach­ter­ras­sen oder Aus­sichts­punk­te gibt es im 10. Stock des  Motel One an der Gedächt­nis­kir­che /Bahnhof Zoo (sie­he mein Bei­trag über das Motel One Upper West).
Im Hotel Wal­dorf Asto­ria gibt es am Nach­mit­tag High Tea mit Aus­sicht in der Libra­ry Lounge im 15. Stock.

Ein tol­ler Aus­sichts­punkt mit Pan­ora­ma­blick bie­tet das Pan­ora­ma­ca­fé in der 24. Eta­ge im Koll­hoff Tower am Pots­da­mer Platz (Aus­sichts­platt­form geöff­net von 11 — 18 Uhr; Ein­tritt 7,50 €). Nach oben geht es mit dem schnells­ten Auf­zug Euro­pas. Auch der Blick auf den Tier­gar­ten, das Bran­de­bur­ger Tor und die Umge­bung von der Aus­sichts­ter­ras­se des Reichs­tags  ist wunderschön.
Insi­der­tipp: Natür­lich gibt es auch Hotels mit Dach­ter­ras­se mit Pool. Dazu gehö­ren zB das Soho House und das Grand Hyatt am Pots­da­mer Platz. Aller­dings ist der Zutritt den Hotel­gäs­ten vorbehalten.

Dachterrasse des Motel One Upper West Berlin Charlottenburg. Blick auf Gedächtniskirche, Bikini House und den Tiergarten

Motel One Upper West in Char­lot­ten­burg (bei der Gedächtniskirche)

Sie­ges­säu­le mit Aus­sichts­platt­form über dem Tiergarten

Siegessäule im Tiergarten Berlin

Die Sie­ges­säu­le steht seit 1939 auf dem “Gro­ßen Stern” auf der Stra­ße des 17. Juni im Gro­ßen Tier­gar­ten Berlin.
Zu ihr gelangt man durch einen Fußgängertunnel.

Im Inne­ren  der Sie­ges­säu­le kommt man über eine Wen­del­trep­pe mit 285 Stu­fen zur 50 Meter hoch gele­ge­nen luf­ti­gen Aus­sichts­platt­form. Von dort oben hat man frei­en Blick über den Tier­gar­ten mit Schloss Bel­le­vue, Reichs­tag, Bran­den­bur­ger Tor, Fern­seh­turm, Pots­da­mer Platz und Ernst Reu­ter Platz.

Die Gesamt­hö­he der Sie­ges­säu­le inkl. der Bron­ze­sta­tue, die die römi­sche Gott­heit des Sie­ges (im Volks­mund „Gol­del­se“) dar­stellt, beträgt 67 Meter.

Adres­se / Anfahrt: Stra­ße des 17. Juni, Gro­ßer Stern. 
S‑Bahn: S5, S7, S75 bis Tier­gar­ten oder Bel­le­vue; wesent­lich näher kommt man mit dem Bus 100 bis Gro­ßer Stern.
Öff­nungs­zei­ten: Täg­lich (außer 24. Dezem­ber); April — Okto­ber / Mo — Fr 9:30 — 18:30, Sa + So bis 19 Uhr; Novem­ber — März / Mo — Fr 9:30 — 17:30, Sa + So bis 17:30 Uhr.
Ein­tritt: 3 €uro

Blick von der Aussichtsplatform der Siegessäule in Berlin

Roof­top-Bars, Dach­ter­ras­sen & Aus­sichts­punk­te in ande­ren Städten

Wien: Die schöns­ten Roof­top Bars, Dach­ter­ras­sen und Aussichtspunkte
Lis­sa­bon — Die schöns­ten Miradouros
Por­to — Aus­sichts­punk­te von Porto
Chi­ca­go: Die schöns­ten Aus­sichts­punk­te, Roof­top-Bars & Dachterrassen

Die­ser Bei­trag ent­hält einen Emp­feh­lungs­link. Wenn du über die­sen Link* etwas buchst, erhal­te ich eine klei­ne Pro­vi­si­on. Du hast kei­ne Mehr­kos­ten, unter­stützt aber dadurch mei­ne Arbeit. Dafür bedan­ke ich mich.

Eure Beloh­nung für mei­nen Bei­trag ist es, wenn Ihr ihn auf Eurem Social Net­work teilt. Danke!

8 Kommentare

  1. Vie­len lie­ben Dank für den ent­span­nen­den Bei­trag! Ich wer­de im Som­mer nach Ber­lin fah­ren und möch­te coo­le Roof­top-Bars besu­chen! Ich habe ein Mal Deck 5 besucht und ich den­ke, das war eine gei­le Dach­ter­ras­se! Gibt es viel­leicht ande­re Roof­top-Bars, die Pool Lounge haben?

    • Hal­lo Florentin,
      ja, sowas gibt es in der Tat. Aller­dings sind die meis­tens Club­mit­glie­dern oder Hotel­gäs­ten vor­be­hal­ten, zb. Soho House oder Hyatt Hotel am Pots­da­mer Platz. Da soll­test du dich dann einmieten.
      Bes­te Grü­ße, Peter

  2. Das ist wirk­lich eine sehr gute Zusam­men­stel­lung aller guten Roof­top­bars in Ber­lin. Da bekommt man rich­tig lust mal so eine auf das Wochen­en­de zu besu­chen. Das könn­te wirk­lich mal ein sehr net­ter Abend sein auf so einer Dachterrasse

  3. Heike sagt

    Eine tol­le Über­sicht über die Roof­top-Bars in Ber­lin! Im August haben wir eine Rei­se nach Ber­lin und wer­den ger­ne eini­ge davon besu­chen. Es ist mir momen­tan ein­ge­fal­len, ein Hotel mit der Dach­ter­ras­se zu buchen, wovon man die gan­ze Stadt beob­ach­ten kann. Vie­len Dank für Ihren Beitrag!

  4. Hal­lo Peter,
    bes­ten Dank für die Teil­nah­me an mei­ner Berlin-Blogparade!
    Du hast wirk­lich eine gro­ße Samm­lung an Emp­feh­lun­gen für Loka­li­tä­ten mit Aus­sicht zusam­men­ge­stellt. Ich wüss­te auf Anhieb gar nicht, für wel­che Dach­ter­ras­se ich mich bei gutem Wet­ter ent­schei­den sollte…

    Lie­be Grüße
    Isabel

  5. Cornelia sagt

    Tol­le Zusam­men­stel­lung! Mein Favo­rit ist die Ter­ras­se vom Hotel de Rome — zwar kann sie in der Höhe nicht mit eini­gen der ande­ren Dach­ter­ras­sen kon­ku­rie­ren, aber sie ist defi­ni­tiv sehr gemüt­lich und kom­for­ta­bel. Und die Aus­sicht auf Oper, Dom und Fern­seh­turm ist schon fantastisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.