Berlin hat jede Menge Rooftop-Bars, Dachterrassen & Aussichtspunkte.
Welches sind die schönsten und wo sind sie?
Klunkerkranich, Deck 5, Monkey Bar, Amano, House of Weekend, Hotel de Rome, Park Inn, Fernsehturm, Hotel Zoo .……
Inhaltsverzeichnis
- 1
- 2 Fernsehturm — Aussichtspunkt mit Panoramablick in Berlin Mitte
- 3 Amano Rooftop-Bar & Dachterrasse in Berlin Mitte
- 4 Rooftop-Bars & Dachterrassen bei den Hackeschen Höfen
- 5 Klunkerkranich — Berlin Neukölln
- 6 Deck 5 im Prenzlauer Berg
- 7 Monkey Bar — Rooftop-Bar mit Dachgarten
- 8 House of Weekend in Berlin Mitte
- 9 Park Inn am Alexanderplatz
- 10 Hotel de Rome — Rooftop-Bar in Berlin Mitte
- 11 Alice Rooftop-Bar und Dachterrasse / Charlottenburg
- 12 Hotel Zoo am Kudamm
- 13 Motel One Dachterrasse, Waldorf Astoria und.…
- 14 Siegessäule mit Aussichtsplattform über dem Tiergarten
- 15 Rooftop-Bars, Dachterrassen & Aussichtspunkte in anderen Städten
Inhaltsverzeichnis
- 1
- 2 Fernsehturm — Aussichtspunkt mit Panoramablick in Berlin Mitte
- 3 Amano Rooftop-Bar & Dachterrasse in Berlin Mitte
- 4 Rooftop-Bars & Dachterrassen bei den Hackeschen Höfen
- 5 Klunkerkranich — Berlin Neukölln
- 6 Deck 5 im Prenzlauer Berg
- 7 Monkey Bar — Rooftop-Bar mit Dachgarten
- 8 House of Weekend in Berlin Mitte
- 9 Park Inn am Alexanderplatz
- 10 Hotel de Rome — Rooftop-Bar in Berlin Mitte
- 11 Alice Rooftop-Bar und Dachterrasse / Charlottenburg
- 12 Hotel Zoo am Kudamm
- 13 Motel One Dachterrasse, Waldorf Astoria und.…
- 14 Siegessäule mit Aussichtsplattform über dem Tiergarten
- 15 Rooftop-Bars, Dachterrassen & Aussichtspunkte in anderen Städten
Fernsehturm — Aussichtspunkt mit Panoramablick in Berlin Mitte
Der Berliner Fernsehturm steht mitten auf dem Alexanderplatz. Der 368 m hohe Fernsehturm (inkl. Antennenspitze) wurde im Oktober 1969 eröffnet. Er ist das höchste Bauwerk Deutschlands sowie der vierthöchste Fernsehturm Europas.
Die Aussichtsetage mit einer Bar und Rundum-Blick über Berlin befindet sich in 203 m Höhe. Eine Etage darüber, auf 207 m Höhe, gibt es ein Rundum-Restaurant, das sich langsam dreht. Bei klarem Wetter kann man bis zum Tropical Islands in ca. 70 bis 80 km Entfernung schauen.
Leider gibt es keinen begehbaren Außenbereich.
Adresse & Anfahrt: Berlin Mitte, Alexanderplatz, Panoramastr. 1a
Busse, Tram, U- und S‑Bahnhof Alexanderplatz, Ausgang Gontardstraße.
Telefon: 030 247575875
Öffnungszeiten: Die Aussichtsetage ist täglich von 10:00 — 22:00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise: Für Studenten gibt es 20 % Ermäßigung.
Fast View Tickets (ohne Wartezeit) ab 22,50 € (Erwachsene), ab 13,50 € (Kinder bis 14 Jahre).
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich das Fast View Ticket über Get your Guide* zu buchen.
Tickets für das Restaurant über www.tv-turm.de buchen.
Amano Rooftop-Bar & Dachterrasse in Berlin Mitte
Sehr hipp – sehr angesagt.
Dachterrasse (ca 120 qm, bis zu 150 Personen) auf dem Dach des gleichnamigen Hotels in Mitte im 6ten Stock. Edle Holzbänke, Sonnensegel.
Ich finde es relativ beengend. Hier scheint es weniger um die Aussicht zu gehen sondern mehr darum gesehen zu werden oder „dazu zu gehören“.
Die Lage ist halt günstig, da es nur ein paar Schritte zur beliebten Torstraße/Rosenthaler Platz, den Hackeschen Höfen oder der Oranienburgerstrasse sind.
Öffnungszeiten: Mo-Fr ab 16 Uhr / Sa+So ab 14 Uhr. Freier Zutritt.
Adresse/Anfahrt: Stadtteil Mitte, Auguststr. 43. U- oder S‑Bahn Hackescher Markt, Rosenthaler Platz oder Weinmeisterstraße
Zur Webseite der Amano Rooftop-Bar
Rooftop-Bars & Dachterrassen bei den Hackeschen Höfen
Es gibt zwei stylische, moderne Hotels mit schönen Dachterrassen und Rooftopbars nur ca 200 m von den Hackeschen Höfen. Das ist zum einen das Monbijou Hotel mit einer Dachterrasse und Indoor Bar im 5ten Stock und das schräg gegenüberliegende Hotel Zoe, das zur Amano Group gehört. Hier ist die Terrasse und eine offene Bar im 7ten Stock.
Monbijou Hotel, Monbijouplatz 1, Telefon: 030 — 616 2030 0
Hotel Zoe Große Präsidentenstr. 6–7, Telefon: 030 — 2130 01 50
Beide Rooftopbars & Dachterrassen sind für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Hotel Zoe
- Monbjou Hotel
Klunkerkranich — Berlin Neukölln
Ein Dachgarten mit phänomenalem Blick. So sollte eine Rooftop-Bar sein. 1.000 qm verbautes Holz auf verschiedenen Ebenen. Großes Sonnensegel. Große Tische. Und überall Pflanzen und kleine Kräutergärten. Sandkasten für Kinder.
Nachmittags Kaffee & Kuchen. Abends trinken, essen, feiern, Musik hören. Diverse (Musik)Veranstaltungen. Das alles war mir ein eigener Beitrag wert.
Adresse: Stadtteil Neukölln, Karl-Marx-Straße 66. Täglich von 10–24 Uhr. Liegt über dem oberen Parkdeck eines Einkaufszentrums, der Neukölln Arkaden.
Der Klunkerkranich kostet Eintritt
Weitere Einzelheiten & Fotos in meinem Beitrag über den Klunkerkranich
Deck 5 im Prenzlauer Berg
Über einem Einkaufszentrum im Prenzlauer Berg thront diese ca 1.000 qm große Rooftop-Bar & Dachterrasse.
Das Publikum ist eher bodenständig.
Sand, Palmen, weiße Loungehocker und ein großer Buddha schaffen eine entspannte Atmosphäre im Deck 5.
Zugang mit Lift im Einkaufszentrum. Am Sonntag ist das Einkaufszentrum geschlossen und der Zugang etwas tricky übers Parkhaus.
Große Bar, kleine Snacks und einfaches BBQ am Abend.
Platz für 500 Personen.
Adresse: Stadtteil Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee 80
Täglich von 12–24 Uhr
Weitere Einzelheiten & Fotos in meinem Beitrag über Deck 5
Monkey Bar — Rooftop-Bar mit Dachgarten
Die mit Loungemöbeln eingerichtete Monkey Bar befindet sich im 10ten Stock über dem 25 Hours Hotel im Bikini Haus am Breitscheidplatz. Tagsüber auch Café.
Die Glasfront mit bodentiefen Fenstern gestattet einen herrlichen Blick auf den Affenfelsen im Zoo. Von der Terrasse hat man freien Blick zum Zoo, Waldorf Astoria Hotel und zur Gedächtniskirche Richtung Kudamm..
Gut zu wissen: Vor allem abends kann es zu längeren Warteschlangen vor dem einzigen Zubringerlift kommen. Hotelgäste haben einen eigenen Zugang.
Auf dem selben Stockwerk befindet sich das Restaurant Neni.
Öffnungszeiten: Täglich ab 12 Uhr. Ganzjährig geöffnet.
Adresse: Stadtteil Charlottenburg, Budapester Straße 40. Im Bikini-Haus gegenüber dem Breitscheidplatz mit der Gedächtniskirche.
Anfahrt: Busse, U- und S‑Bahn zum Breitscheidplatz, Europacenter oder Bahnhof Zoo.
House of Weekend in Berlin Mitte
House of Weekend (ehemaliger Weekend Club) befindet sich im 17ten Stock auf 84m Höhe mit Rooftop-Bar & Dachterrasse.
Sehr beliebt bei Partypeople und Touristen. Diverse Räumlichkeiten. Von der Disco bis zu separaten Clubräumen und diversen Lounges.
Restaurantbetrieb bzw. BBQ auf der 350 qm Dachterrasse.
Der Club befindet sich im 15ten Stock.
Musik: DJ
Adresse: Stadtteil Mitte (am Alexanderplatz), Alexanderstr. 7, U- +S‑Bahn Alexanderplatz.
Täglich ab 19 Uhr
Reservierung unter +49 (0) 152 24293140
Eintritt je nach Tag/Veranstaltung
Park Inn am Alexanderplatz
Dachterrasse vom Hotel Park Inn by Radisson im 40ten Stock in 150m Höhe.
Kleine, schmale Terrasse mit grandiosem Blick Richtung Fernsehturm. Der Blick geht durch ein grobes Gitternetz.
Getränke kann man sich beim Eingang kaufen und im Stehen trinken. Wirkt daher auch eher wie ein ungemütlicher Stehimbiss.
Es gibt ein paar Liegestühle, aber warum sollte man dort länger verweilen?
Eintritt: 4 €uro. Das Ticket bekommt man in der Empfangshalle des Hotels am Kiosk/Concierge. Der Lift fährt bis zum 37sten Stockwerk.
Nebenan ist der Startplatz für das Base Flying von Jochen Schweizer, bei der die angeseilten Springer an der Aussenfassade dem Alexanderplatz entgegen „fliegen“.
Öffnungszeiten: 12 – 22 Uhr (Sommer) / 12 – 18 Uhr (Winter)
Adresse: Stadtteil Mitte, Alexanderplatz. U- und S‑Bahn Alexanderplatz
Hotel de Rome — Rooftop-Bar in Berlin Mitte
Rooftop-Bar & Dachterrasse
Edel & Gehoben – Sowohl die Umgebung als auch die Preise.
Auf dem Dach des 5‑Sterne Hotel de Rome ist diese herrliche, bepflanzte 120 Quadratmeter-Dachterrasse mit einem traumhaften Blick über das historische Zentrum Berlins, wie den Bebelplatz, die Universität, die Staatsoper Unter den Linden, den Berliner Dom oder den Fernsehturm.
Auf den bequemen Loungemöbeln trinkt man unter Sonnenschirmen bei dezenter Loungemusik seinen Cocktail.
Die Terrasse ist nicht nur für Hotelgäste zugänglich, d.h. man meldet sich bei der Rezeption und bekommt dann Zugang.
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 15 – 23 Uhr / Sa+So 12 — 23 Uhr (Bei schönem Wetter)
Loungemusik oder Livemusik
Telefon: 030 460 609 1260 Reservierung empfehlenswert, da es oft Events oder Veranstaltungen gibt.
Adresse: Stadtteil Mitte, Behrenstraße 37 (U‑Bahn Französische Straße)
Alice Rooftop-Bar und Dachterrasse / Charlottenburg
Dies ist eine stilvolle Eventlocation in Berlin Charlottenburg im 5ten Stockwerk des Stilwerk. Die Dachterrasse kann temporär für Events wie Sommerfeste, Dinner, Firmenveranstaltungen mit oder ohne Konferenzräume angemietet werden.
Adresse: Stilwerk, Berlin-Charlottenburg, Kantstraße 17
Mail: info@alice-rooftop.de Tel.: 030–70128931 / Herr Gadiri
Hier geht es zur Webseite
Hotel Zoo am Kudamm
Offene Dachterrasse und eine Rooftop Bar im 7ten Stock über dem Kudamm und den Dächern Berlins. Allerdings kann man nicht auf den Kudamm, geschweige denn auf den Zoo, schauen!
Die stylische Terrasse hat bequeme Loungemöbel und eine großflächig begrünte Wand hinter der Bar.
Das Hotel Zoo liegt zentral am Kudamm. Dachterrasse und Bar sind auch für die Öffentlichkeit geöffnet.
Man benutzt den linken Aufzug im Hotel Zoo (ein Angestellter muss durch seine Karte den Lift freischalten).
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Freitag & Samstag 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Mitte Mai bis Ende bis Ende September.
Zutritt zur Dachterrasse und Rooftop Bar ab 21 Jahren.
Kapazität: Ca 100 Personen
Buchungen der Rooftop Bar für Veranstaltungen: 030–88437722
Adresse: Berlin Charlottenburg, Kurfürstendamm 25 (neben dem Apple Store)
S‑Bahn: Bahnhof Zoo; U‑Bahn: Uhlandstraße; Busse: Haltestelle Kurfürstendamm.
Telefon: +49 (0)30 884370 Hier gehts zur Webseite
Motel One Dachterrasse, Waldorf Astoria und.…
Weitere Rooftop-Bars, Dachterrassen oder Aussichtspunkte gibt es im 10. Stock des Motel One an der Gedächtniskirche /Bahnhof Zoo (siehe mein Beitrag über das Motel One Upper West).
Im Hotel Waldorf Astoria gibt es am Nachmittag High Tea mit Aussicht in der Library Lounge im 15. Stock.
Ein toller Aussichtspunkt mit Panoramablick bietet das Panoramacafé in der 24. Etage im Kollhoff Tower am Potsdamer Platz (Aussichtsplattform geöffnet von 11 — 18 Uhr; Eintritt 7,50 €). Nach oben geht es mit dem schnellsten Aufzug Europas. Auch der Blick auf den Tiergarten, das Brandeburger Tor und die Umgebung von der Aussichtsterrasse des Reichstags ist wunderschön.
Insidertipp: Natürlich gibt es auch Hotels mit Dachterrasse mit Pool. Dazu gehören zB das Soho House und das Grand Hyatt am Potsdamer Platz. Allerdings ist der Zutritt den Hotelgästen vorbehalten.
Siegessäule mit Aussichtsplattform über dem Tiergarten
Die Siegessäule steht seit 1939 auf dem “Großen Stern” auf der Straße des 17. Juni im Großen Tiergarten Berlin.
Zu ihr gelangt man durch einen Fußgängertunnel.
Im Inneren der Siegessäule kommt man über eine Wendeltreppe mit 285 Stufen zur 50 Meter hoch gelegenen luftigen Aussichtsplattform. Von dort oben hat man freien Blick über den Tiergarten mit Schloss Bellevue, Reichstag, Brandenburger Tor, Fernsehturm, Potsdamer Platz und Ernst Reuter Platz.
Die Gesamthöhe der Siegessäule inkl. der Bronzestatue, die die römische Gottheit des Sieges (im Volksmund „Goldelse“) darstellt, beträgt 67 Meter.
Adresse / Anfahrt: Straße des 17. Juni, Großer Stern.
S‑Bahn: S5, S7, S75 bis Tiergarten oder Bellevue; wesentlich näher kommt man mit dem Bus 100 bis Großer Stern.
Öffnungszeiten: Täglich (außer 24. Dezember); April — Oktober / Mo — Fr 9:30 — 18:30, Sa + So bis 19 Uhr; November — März / Mo — Fr 9:30 — 17:30, Sa + So bis 17:30 Uhr.
Eintritt: 3 €uro
Rooftop-Bars, Dachterrassen & Aussichtspunkte in anderen Städten
Wien: Die schönsten Rooftop Bars, Dachterrassen und Aussichtspunkte
Lissabon — Die schönsten Miradouros
Porto — Aussichtspunkte von Porto
Chicago: Die schönsten Aussichtspunkte, Rooftop-Bars & Dachterrassen
Dieser Beitrag enthält einen Empfehlungslink. Wenn du über diesen Link* etwas buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Du hast keine Mehrkosten, unterstützt aber dadurch meine Arbeit. Dafür bedanke ich mich.
Selbst als Berliner kannte ich noch nicht alle-vielen Dank.
Tolle Blogs.LG Anja
Vielen lieben Dank für den entspannenden Beitrag! Ich werde im Sommer nach Berlin fahren und möchte coole Rooftop-Bars besuchen! Ich habe ein Mal Deck 5 besucht und ich denke, das war eine geile Dachterrasse! Gibt es vielleicht andere Rooftop-Bars, die Pool Lounge haben?
Hallo Florentin,
ja, sowas gibt es in der Tat. Allerdings sind die meistens Clubmitgliedern oder Hotelgästen vorbehalten, zb. Soho House oder Hyatt Hotel am Potsdamer Platz. Da solltest du dich dann einmieten.
Beste Grüße, Peter
Das ist wirklich eine sehr gute Zusammenstellung aller guten Rooftopbars in Berlin. Da bekommt man richtig lust mal so eine auf das Wochenende zu besuchen. Das könnte wirklich mal ein sehr netter Abend sein auf so einer Dachterrasse
Eine tolle Übersicht über die Rooftop-Bars in Berlin! Im August haben wir eine Reise nach Berlin und werden gerne einige davon besuchen. Es ist mir momentan eingefallen, ein Hotel mit der Dachterrasse zu buchen, wovon man die ganze Stadt beobachten kann. Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Hallo Peter,
besten Dank für die Teilnahme an meiner Berlin-Blogparade!
Du hast wirklich eine große Sammlung an Empfehlungen für Lokalitäten mit Aussicht zusammengestellt. Ich wüsste auf Anhieb gar nicht, für welche Dachterrasse ich mich bei gutem Wetter entscheiden sollte…
Liebe Grüße
Isabel
Sehr coole Tipps dabei! Viele der Rooftop Bars kenne ich gar nicht.
Leibe Grüße
Angela
Tolle Zusammenstellung! Mein Favorit ist die Terrasse vom Hotel de Rome — zwar kann sie in der Höhe nicht mit einigen der anderen Dachterrassen konkurieren, aber sie ist definitiv sehr gemütlich und komfortabel. Und die Aussicht auf Oper, Dom und Fernsehturm ist schon fantastisch.