Italien
Schreibe einen Kommentar

Por­to Cer­vo an der Cos­ta Sme­ral­da: Luxus, Strän­de & Highlights

Porto Cervo, Sardinien © PetersTravel Peter Pohle

Das Wich­tigs­te vor­weg: Por­to Cer­vo im Nord­os­ten von Sar­di­ni­en ist im Gegen­satz zu ande­ren Orten auf Sar­di­ni­en ein teu­res Pflaster.

Wenn man an Sar­di­ni­en denkt, hat man meist traum­haf­te Strän­de, glas­kla­res Meer und char­man­te Orte vor Augen. Por­to Cer­vo an der Cos­ta Sme­ral­da ist all das – nur mit einer ordent­li­chen Por­ti­on Luxus on top. Schon bei der Ankunft spürt man: Hier tum­meln sich Super­yach­ten, Desi­gner-Bou­ti­quen und das inter­na­tio­na­le Jet­set. Kein Wun­der, dass die­ser Ort im Nord­os­ten der Insel als einer der teu­ers­ten und exklu­sivs­ten gilt.

Wie Por­to Cer­vo zum Hot­spot wurde

Porto Cervo, Sardinien © PetersTravel Peter Pohle
Kunstobjekt in Porto Cervo, Sardinien © PetersTravel Peter Pohle

Ein wei­te­rer Grund für die geho­be­nen Prei­se in Por­to Cer­vo und der Cos­ta Sme­ral­da ist, dass im Jahr 1967 der Aga Khan IV Mit­be­grün­der des Yacht­club Cos­ta Sme­ral­da war. In den fol­gen­den Jah­ren hat sei­ne Hoheit Prinz Karim Al-Huss­ai­ni Aga Khan IV — so sein offi­zi­el­ler Name — hier viel Land gekauft, für den Tou­ris­mus erschlos­sen und die Gegend zum Luxus­ziel für die Super­rei­chen gemacht. Das hat die­sen Land­strich bis heu­te geprägt und sei­nen Nie­der­schlag in Form von präch­ti­gen Vil­len, Resi­den­cial Homes, luxu­riö­sen Hotel­an­la­gen, edlen Bou­ti­quen und einer Mari­na gefun­den, die zu den exklu­sivs­ten des Mit­tel­meers zählt.

Anrei­se + ers­ter Eindruck

Porto Cervo, Sardinien © PetersTravel Peter Pohle
Porto Cervo, Sardinien © PetersTravel Peter Pohle

Von Olbia sind es knapp 30 Kilo­me­ter. Falls ihr kei­nen Miet­wa­gen am Flug­ha­fen gebucht habt, könnt ihr ent­we­der mit dem Taxi oder dem Bus der Fir­ma Sun­li­nes fah­ren. So gibt es zB um 10:30 (15:30 und 18:30) Uhr vom Flug­ha­fen Olbia von Plat­form 6 einen Bus (5,50€). Der Bus hat auch einen Stop in Olbia am „Olbia Por­to“. Ankunft in Por­to Cer­vo Vill­agio um 11:50 Uhr.

Mein Hotel war das Luci de La Mun­tagna, das nicht nur durch die Lage punk­tet, son­dern auch mit dem Blick von der Ter­ras­se (und den Zim­mern) direkt auf den hotel­ei­ge­nen Pool, die Mari­na und das Meer.

Hotel Luci de La Muntagna, Porto Cervo, Sardinien © PetersTravel Peter Pohle
Hotel Luci de La Muntagna

Strän­de rund um Por­to Cer­vo – mei­ne Favoriten

So schön der Ort selbst ist, die wah­re Magie liegt in den umlie­gen­den Strän­den. Jeder hat sei­nen eige­nen Cha­rak­ter. Ent­fer­nung jeweils von Por­to Cer­vo Vill­agio: 

Cala Granu, Porto Cervo, Sardinien © Peter Pohle PetersTravel
Cala Gra­nu
  • Spi­ag­gia del Prin­ci­pe: Für vie­le der schöns­te Strand der Cos­ta Sme­ral­da. Wei­ßer Sand, tür­kis­far­be­nes Was­ser – ein klei­nes Para­dies. 5,6 km bzw rund 10 km mit dem Auto.
  • Liscia Ruja: Lang­ge­zo­gen, per­fekt für aus­ge­dehn­te Spa­zier­gän­ge am Meer. Rund 6 Kilometer.
  • Gran­de Pevero: Ide­al zum Schwim­men, mit einer gro­ßen Bucht und fla­chem Ein­stieg. Rund 5 Kilometer.
  • Capric­cio­li: Fami­li­en­freund­lich, mit meh­re­ren klei­nen Buch­ten und ruhi­gem Was­ser. Rund 7 Kilometer.
  • Cala Gra­nu: Nur einen Kat­zen­sprung von Por­to Cer­vo Vill­agio ent­fernt. Öffent­lich, mit Lie­gen und Son­nen­schir­men, und das Meer ist hier ein­fach traum­haft. Ca 4 Kilo­me­ter. Liegt direkt beim Gran Hotel Por­to Cer­vo. Auf mei­nem Rück­weg habe ich gut abge­kürzt, weil ich durch die Hotel­an­la­ge vom Gran Hotel gegan­gen bin.
Cala Granu: Preisliste für Sonnenschirm und 2 Liegen, Sardinien © Peter Pohle PetersTravel
Cala Gra­nu: Preis­lis­te für Son­nen­schirm und 2 Liegen

Emp­feh­lun­gen für Unter­künf­te in + um Por­to Cervo

Hotel Luci de La Mun­tagna
Ich selbst habe im Luci de La Mun­tagna gewohnt und kann es emp­feh­len. Blick von der Restau­rant­ter­ras­se und der Roof­top Lounge auf den hotel­ei­ge­nen Pool und die Mari­na von Por­to Cer­vo ist unbe­zahl­bar. (Dafür kos­tet der Oran­gen­saft zum Früh­stück zehn Euro extra).
Ach­tung: Zim­mer 101 und 102 sind nicht so gut, weil sie kei­nen schö­nen Aus­blick haben. Zim­mer 103 und 104 dage­gen sind schön.

Blick vom Hotel Luci de La Muntagna zum Hafen von Porto Cervo, Sardinien © PetersTravel Peter Pohle
Blick vom Hotel Luci de La Mun­tagna zum Hafen von Por­to Cervo

Das Hotel Baloc­co hat eben­falls einen schö­nem Pool und tol­le Aussicht.

Das bekann­tes­te Hotel der Regi­on ist wohl das legen­dä­re Hotel Cala di Vol­pe. Schon beim Vor­bei­fah­ren spürt man, war­um: Archi­tek­tur im sar­di­schen Stil, ein rie­si­ger Pool und eine Atmo­sphä­re, die nach Film­ku­lis­se schreit (James Bond war hier tat­säch­lich schon zu Gast). Wer hier absteigt, gönnt sich ech­tes Jet­set-Fee­ling mit ent­spre­chen­den Preisen!

Dane­ben gibt es wei­te­re exklu­si­ve Unter­künf­te, von schi­cken Bou­ti­que­ho­tels bis hin zu rie­si­gen Luxus­vil­len mit Pri­vat­strand. In Por­to Cer­vo gilt: Es geht immer noch eine Spur luxuriöser.

Restau­rant-Tipps & Preise

Restaurant HivaOa in Porto Cervo, Sardinien © PetersTravel Peter Pohle
Restau­rant HivaOa

Prei­se sind in Por­to Cer­vo ein The­ma. Ein Ape­rol Spritz für 18 Euro, ein Tira­mi­su für 22 Euro – da schluckt man schon. Mit dem Ris­tor­an­te Hivaoa (s.u.) ober­halb der Mari­na in der Via del­la Mari­na habe ich ein Restau­rant gefun­den, das ein gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis bie­tet. Gutes Essen, fai­re Prei­se und eine ent­spann­te Atmo­sphä­re – eine Wohl­tat inmit­ten des Luxus-Trubels.

Die Restau­rants Il Pomo­do­ro und Elit Pro­me­na­da Café in Por­to Cer­vo Vill­agio gehö­ren zu den preis­wer­te­ren Restau­rants. Zum Bei­spiel Spa­ghet­ti Car­bo­n­a­ra 18 €. Die klei­ne Fla­sche Bier für sie­ben Euro scheint nor­mal. 

Für das Coper­to bezahlt man im Juli und August oft 15 € beim Abendessen.

Mein Tipp: Das Restau­rant HivaOa ober­halb der Mari­na in der Via del­la Mari­na scheint mit Abstand das güns­tigs­te Restau­rant in die­ser Ecke zu sein. Reser­vie­rung emp­feh­lens­wert, sonst muss man halt war­ten…
Ris­tor­an­te mit net­tem Ambi­en­te und fai­ren Prei­sen. Zum Bei­spiel Ape­rol Spritz 8 Euro, 0,4 Becks  Bier vom Fass: 6 Euro, Spa­ghet­ti Car­bo­n­a­ra 14 €, Thun­fisch Pist­ac­chio 24 €, Tira­mi­su 8€, Afo­ga­to 7€.

Shop­ping, Hot­spots & Nightlife

Shopping Mall in Porto Cervo, Sardinien © PetersTravel Peter Pohle
Ein­kaufs­pas­sa­ge in Por­to Cervo

In Por­to Cer­vo Vill­agio, rund um den Piaz­za del Prin­ci­pe gibt es  dicht an dicht teu­re Restau­rants, Art Gal­le­ries, Immo­bi­li­en­mak­ler und Luxus-Bou­ti­quen der bekann­tes­ten Mode­mar­ken wie zB Loro Pia­na, Mis­so­ni, Gior­gio Arma­ni, Dior, Valen­ti­no, Bru­nel­lo Cuci­n­el­li, Miu Miu, Pra­da, Lou­is Vuit­ton, Guc­ci, Bul­ga­ri, Zegna, Rober­to Caval­li, Tod‘s, Kam­pos etc.

Porto Cervo Villagio, Sardinien © PetersTravel Peter Pohle
La Piaz­za in Por­to Cer­vo Villagio

Tags­über tum­melt sich die Schi­cke­ria zB ger­ne im Nik­ki Beach in Cala Petra Ruja. Ein exklu­si­ver Ort, der nur über das Meer erreich­bar ist. Wäh­rend der Sai­son gibt es täg­lich einen kos­ten­lo­sen Shut­tle­ser­vice von der Bucht Cala di Vol­pe zum Nik­ki Beach Cos­ta Sme­ral­da. Die Abfahr­ten erfol­gen von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit anschlie­ßen­dem Hin- und Rück­trans­fer alle 15 Minuten.

Neben den zahl­rei­chen schö­nen Strän­den der Cos­ta Sme­ral­da (s.o.) gibt es den legen­dä­ren Night­li­fe-Spot Bil­lionaire Club, der 1998 von Flá­vio Bria­to­re gegrün­det wur­de. Aller­dings wur­de der Club im Jahr 2025 von der LMDV Hos­pi­ta­li­ty Group über­nom­men und heißt jetzt Twi­ga Por­to Cer­vo (3,5km).

Mein Fazit: Lohnt sich Por­to Cervo?

Ganz klar: Ja, aber…. Wer ein authen­tisch sar­di­sches Dorf sucht, ist hier falsch. Por­to Cer­vo ist Luxus pur – eine Welt für sich. Aber die Strän­de sind so schön, dass sich ein Abste­cher lohnt. Ein paar Tage zum Stau­nen, Baden und Leu­te beob­ach­ten – das ist defi­ni­tiv ein Erleb­nis. Danach kann man ja wie­der wei­ter­zie­hen und das „ech­te Sar­di­ni­en“ entdecken.

Spiaggia del Giglio in Porto Cervo Marina, Sardinien © Peter Pohle PetersTravel
Spi­ag­gia del Giglio in Por­to Cer­vo Marina

Insel­bei­trä­ge zu Capri und Sizilien

Capri Sehens­wür­dig­kei­ten: Tipps zum Capri Urlaub
Der Süden von Sizi­li­en: Sehens­wür­dig­kei­ten & Strän­de
Sizi­li­ens Süden & Wes­ten — Sehens­wür­dig­kei­ten & Strän­de
Die schöns­ten Cata­nia Sehens­wür­dig­kei­ten mit Insi­der­tipps

Die rät­sel­haf­ten Mumi­en von Palermo

Eure Beloh­nung für mei­nen Bei­trag ist es, wenn Ihr ihn auf Eurem Social Net­work teilt. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert