Porto Sehenswürdigkeiten: Porto, mit knapp 250.000 EW zweitgrößte Stadt Portugals, steht — zu unrecht — nicht so im Focus wie Lissabon. Dabei hat die am Atlantik gelegene Stadt in den letzten Jahren enorm an Popularität zugelegt und wirklich viel zu bieten!

Porto Sehenswürdigkeiten: Avenida dos Aliados mit Blick aufs Rathaus. Sie gilt als DER Prachtboulevard der Stadt mit einem breiten Mittelstreifen
Man kann sich Porto gut zu Fuß erschließen, sollte sich aber darüber im klaren sein, dass es immer wieder bergauf bzw. bergab geht, da die Stadt an einem Hang, am Ufer des Douro liegt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Stadttouren zu den Sehenswürdigkeiten von Porto
- 2 Igreja São Pedro dos Clérigos & Torre dos Clérigos
- 3 Buchhandlung Livraria Lello — Porto Sehenswürdigkeiten
- 4 Igreja do Carmo (1754–60)
- 5 Palacio da Bolsa — Porto Sehenswürdigkeiten
- 6 Igreja de São Francisco
- 7 Ponte Dom Luís I — Porto Sehenswürdigkeiten
- 8 Bahnhof Porto São Bento — Porto Sehenswürdigkeiten
- 9 Sé Catedral — Porto Sehenswürdigkeiten
- 10 Rua Santa Catarina — Belebte Fußgängerzone im Zentrum
- 11 Café Majestic — Porto Sehenswürdigkeiten
- 12 Insider-Tipp: Café Santiago — Das beste Francesinha der Stadt
- 13 Casa da Música — Ein Konzertsaal (nicht nur) für Musikliebhaber
- 14 Museu de Arte Contemporânea de Serralves — Porto Sehenswürdigkeiten für Kunstliebhaber
- 15 Ribeira — Porto Sehenswürdigkeiten
- 16 Vila Nova de Gaia — Porto Sehenswürdigkeiten
- 17 Gaia — 2 Dinge, die man in Gaia unbedingt machen sollte!
- 18 Porto — Der schönste Strand
- 19 Porto — Ausflüge
Stadttouren zu den Sehenswürdigkeiten von Porto
Normalerweise versuche ich in einer Stadt als erstes eine (Free) Walking Tour zu machen. Danach streife ich dann, je nach Zeit, alleine durch die Gegend. Da ich in Porto immer wieder den Guides der Bluedragon Porto City Tours begegnet bin und sie einen sehr kompetenten Eindruck gemacht haben, nehme ich sie hier auch mit auf.
Porto Free Walking Tour (Montag — Samstag um 9:20 Uhr. Man muss einen Tag vorher buchen. Startpunkt Praca Gomes Teixeira, besser bekannt unter Praça dos Leões (Lions Square) nahe Buchhandlung Livraria Lello oder Torre do Clérigos) Rote T‑Shirts, 3 1/2 Stunden. Man zahlt am Ende der Tour, was es einem wert war.
Bluedragon Porto City Tours (R. da Ribeira Negra 280 bei der Ponte Luis I) Sie machen die unterschiedlichsten Touren: Walking Tours, Segway Tours, Bike Tours, Private Tours etc.
Bei beiden Touren bekommt man jede Menge Insider-Tipps, welche Lokalitäten gerade besonders angesagt sind.
Igreja São Pedro dos Clérigos & Torre dos Clérigos
Diese Barockkirche wurde vom italienischen Architekten Nicolau Nasoni zwischen 1732 und 1750 erbaut. Der anschließend gebaute Glockenturm der Kirche — Torre dos Clérigos — ist ein Wahrzeichen der Stadt und der höchste Kirchturm von ganz Portugal. Vom 76 Meter hohen Turm mit seinen 225 Stufen hat man einen atemberaubenden Blick über die ganze Altstadt.
In der Kirche gibt es täglich ein kostenfreies Orgelkonzert um 12 Uhr.
Eintritt für den Torre dos Clérigos: 3 €. Rua Daniel Filipe. Es kann zu Wartezeiten kommen (mir wurde eine Wartezeit von 45 Minuten angekündigt; allerdings waren es dann nur 10 Minuten).
Buchhandlung Livraria Lello — Porto Sehenswürdigkeiten
Die Buchhandlung gehört zu den schönsten Buchläden der Welt.
Dies ist die einzige Buchhandlung, die ich kenne, die Eintritt verlangt. Und zwar 5 €uro, die aber bei einem Kauf verrechnet werden. Das Ticket holt man sich gegenüber an einem kleinen Kiosk. Sowohl dort, als auch vor der Buchhandlung bilden sich Schlangen! Auf meine Nachfrage erfuhr ich, dass zu den Hochzeiten bis zu 5.000(!) Besucher am Tag vorbeischauen! Und ich finde den Laden jetzt nicht mal besonders riesig.
Auffallend ist die dunkle Holzvertäfelung und inmitten des Raumes eine geschwungene Treppe, deren rote Stufen in den weiten Raum der oberen Etage führen.
Harry Potter lässt grüßen.
Joanne K. Rowling, die eine Zeit lang in Porto gelebt hat, soll hier inspiriert worden sein.
Das Jugendstilgebäude mit seiner neogotischen Fassade entstand 1869. Die gläserne Decke ist im Tiffany-Stil gehalten.
Adresse: Rua das Carmelitas Nr. 144 (nahe Torre dos Clérigos)
Geöffnet von 9:30 bis 18:30. Am besten ist ein Besuch früh morgens (oder später am Tag), weil ab 11 Uhr die Touristen der Kreuzfahrtschiffe einfallen.
TIPP: Ich habe später gehört, dass der Laden angeblich morgens zwischen 9 und 10 Uhr für Fotografen geöffnet sein soll?! Danach soll das Fotografieren nicht mehr gestattet sein — dies wiederum kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen!
Hinweis meiner Leserin Monika Amrein:
Öffnungszeit morgens erst um 10.00Uhr
Tickets werden in neuem Ticketshop gleich an der Ecke der Strasse und nicht mehr am Kiosk gegenüber verkauft. Fotografen werden früher eingelassen, müssen sich aber anmelden. Fotografieren ist für alle erlaubt.
Igreja do Carmo (1754–60)
Diese Kirche an der Praça de Gomes Teixeira 10 (nahe Torre dos Clérigos) besticht vor allem durch die Azulejos (Kacheln) der Fassade und durch ihren mit Gold überladenen Rokoko-Stil im Inneren.
Palacio da Bolsa — Porto Sehenswürdigkeiten
Mit dem neoklassizistischen Palacio da Bolsa (Eröffnung 1844), der ehemaligen Börse, haben sich die Kaufleute von Porto ihr Denkmal gesetzt. Unter einer mächtigen Glaskuppel geht es durch die “Halle der Nationen“. Highlight ist der neomaurische Festsaal “Salão Árabe” — ein üppig vergoldeter Festsaal, der an die Alhambra in Granada angelehnt ist.
Eintritt: 10 €, Studenten & Ü65 4,50 €. Rua Ferreira Borges. Führungen in englischer Sprache.
Igreja de São Francisco
Die Kirche (Bau von 1383–1425) grenzt an den Palacio da Bolsa, der auf dem ehemaligen Gelände des Franziskanerklosters errichtet wurde. Im Inneren der Kirche wird man von mit Gold überzogenen barocken Holzschnitzereien regelrecht erschlagen.
Insider-Tipp:
Wesentlich beeindruckender und sehenswert fand ich die dazugehörigen Katakomben mit den Grabmälern der Mönche! Dezente Chormusik verbreitet eine ganz eigene Atmosphäre.
Eintritt 7,50 € für Kirche & Katakomben (Stand 9/19).
Gleich unterhalb der Kirche ist der Startpunkt der historischen Straßenbahn zum Strand, Castelo und dem Seeaquarium Sealife.
Ponte Dom Luís I — Porto Sehenswürdigkeiten
Die stählerne Doppelbrücke über den Douro wurde 1886 eingeweiht. Sie stammt aus dem Büro des Eiffelturm-Erbauers Gustave Eiffel und verbindet Porto mit Vila Nova de Gaia. Der untere Teil ist für den Autoverkehr, der obere für die Metro (sieht aus wie eine Straßenbahn). Beide Ebenen sind auch für Fussgänger begehbar. Schöner Blick auf den Rio Douro und die beiden Ufer.
Am Ende der Brücke in Gaia hat man von der Igreja de Santa Clara den besten Blick auf Porto.
Bahnhof Porto São Bento — Porto Sehenswürdigkeiten
Der zentral gelegene Bahnhof ist ein wahres Schmuckstück und beliebtes Fotomotiv. In der Eingangshalle mit ihren hohen Decken kann man anhand der berühmten blauen Kacheln — der Azulejos — Teile der Geschichte der Stadt und des Landes nachvollziehen. Gegenüber ist eine große Touristeninformation, die längst nicht so überlaufen ist, wie die beim Rathaus. Allerdings ist der Service stark verbesserungswürdig!
Sé Catedral — Porto Sehenswürdigkeiten
Der Bau der Kathedrale wurde bereits Anfang des 12 Jhdt. begonnen. Sie thront zusammen mit dem Bischofspalast auf einem Hügel über der Altstadt (nicht weit vom Bahnhof São Bento) und ist dadurch von überall gut zu sehen. Bis auf den (kostenpflichtigen) Kreuzgang war ich eher enttäuscht. Vielleicht lag das auch an dem ganzen Trubel?
Pilger starten von hier den Camino Portugues nach Santiago de Compostela (3–5 Tage)
Rua Santa Catarina — Belebte Fußgängerzone im Zentrum
Wer ein bisschen bummeln möchte, ist in dieser Fußgängerzone mit seinen Geschäften und Cafés gut aufgehoben. Hier ist tagsüber immer Betrieb.
Abgesehen vom Café Majestic (s.u.), gibt es außerdem die außen schön verkachelte Capela das Almas und die in die Jahre gekommene Markthalle Mercado do Bolhao bei der gleichnamigen Metrostation (von hier gibt es eine Linie direkt zum Flughafen).
Hier geht es zu Unterkünften in der Rua Santa Catarina
Café Majestic — Porto Sehenswürdigkeiten
Das Café Majestic in der Fußgängerzone der Rua Santa Catarina ist eine Institution. Ein Jugendstil-Kaffeehaus mit Original-Innenausstattung aus den Zwanzigerjahren samt Kronleuchter und Spiegelsaal. Selbst die livrierten Kellner scheinen einer vergangenen Epoche entsprungen.
Das Majestic ist nicht zu übersehen, da ab dem späten Vormittag meistens ein Traube von Menschen davorsteht, um einen Platz zu ergattern.
Insider-Tipp: Café Santiago — Das beste Francesinha der Stadt
Und wenn man schon mal in dieser Ecke ist, komme ich zu einer Spezialität von Porto, das Francesinha. Jedes Café oder Snackbar, die etwas auf sich hält, hat dieses Sandwich im Sortiment. Das beste soll es gleich um die Ecke der Rua Catarina, in der Rua de Passos Manuel im Café Santiago geben. Auch das Santiago ist unschwer an den davor wartenden Menschen zu erkennen.
Damit Ihr wisst, was euch erwartet, erfahrt ihr hier die Zusammensetzung, da man es von meinem Foto kaum entschlüsseln kann: mehrere Toastscheiben werden mit Schinken und portugiesischer Wurst belegt, dazu kommt Hack. Alles wird mit Käse überbacken und mit einer mit Bier und Senf verfeinerten Tomatensoße angerichtet. Manchmal gibt es noch ein Ei obendrauf.
Ich habe keine Ahnung, warum das ganze den Namen Francesinha, “kleine Französin“ bekommen hat.
Casa da Música — Ein Konzertsaal (nicht nur) für Musikliebhaber
Zur von den Star-Architekten Rem Koolhaas und Ellen Van Loon entworfenen Konzerthalle Casa da Música (2001) fährt man am besten mit der Metro (Haltestelle: Casa da Música). Das vieleckige Gebäude ist supermodern und wirklich beindruckend. Das Programm mit unterschiedlichen Musikrichtungen spricht ein breites Publikum an.
Es gibt tagsüber Besichtigungstouren auf englisch. Dabei hatte ich allerdings Pech! Ich hatte für 7,50 € eine Tour gebucht und musste eine Stunde bis zum Beginn der Tour warten. Erst dann wurde uns mitgeteilt, dass wir die Hauptattraktion, den Konzertsaal, nicht sehen können, weil dort gerade Proben stattfinden.
Sowas geht natürlich gar nicht!
Museu de Arte Contemporânea de Serralves — Porto Sehenswürdigkeiten für Kunstliebhaber
Das von dem portugiesischem Star-Architekten Alvaro Siza Vieira gebaute, ausgezeichnete Museum für zeitgenössische Kunst liegt in dem wunderschönem, weitläufigen Parque de Serralves. In diesem Park finden zusätzlich Open-Air-Events statt. Hier steht auch eine in den 30ern im Art-Deco-Stil gebaute, prachtvolle Villa.
Ich fand den Besuch inspirierend und kann ihn guten Gewissens empfehlen!
Ribeira — Porto Sehenswürdigkeiten
Das Ribeira-Viertel ist das als Weltkulturerbe der UNESCO ausgezeichnete historische Altstadtviertel von Porto. Den Namen Ribeira hat es, weil es am Ufer des Douro liegt (Ribeira = portugiesisch für Flussufer).
Es besteht zum einen aus romantischen, schmalen Gassen mit Kopfsteinpflaster und steilen Treppen. Alte, pittoreske Häuser an denen die Jahre nicht spurlos vorbeigegangen sind.
Manche wurden von den Bewohnern inzwischen aufgegeben und sind dem Verfall preisgegeben.
Hier kommst du zu einer Übersicht über Unterkünfte im Stadtteil Ribeira
TIPP: In dieser Ecke fand ich ein paar sehr schöne, Wohnzimmer-Restaurants, zB in der Rua das Taipas 27/Restaurant O Caracas oder Rua de Belmonte 96/Adega Mercearia. Beide sind auch am Sonntag geöffnet!
Das zweite Gesicht von Ribeira sieht und erlebt man, je näher man dem Douro kommt.
Hier ist das touristische Epizentrum.
Hier wurde viel renoviert und direkt am Ufer reiht sich ein Lokal neben dem anderen.
Hier starten auch die Ausflugsboote.
Wer den Rummel liebt, ist hier gut aufgehoben.
Für einen Bummel ist diese Ecke allemal geeignet, zumal man vom breiten Quai einen wundervollen Blick auf die Brücke Dom Luis I und das gegenüberliegende Gaia mit seinen Portweinkellern hat.
Vila Nova de Gaia — Porto Sehenswürdigkeiten
Wenn man über die Brücke Dom Luis I zum anderen Ufer des Douro geht befindet man sich in der Stadt Vila Nova de Gaia, kurz Gaia. Von hier aus haben Portweinproduzenten ihre Produkte in die ganze Welt verschifft. Das erklärt, warum sich hier bis zum heutigen Tage noch über 50 Firmen mit ihren Portweinkellern und Lagerhallen befinden. Bei vielen kann man die teils riesigen Keller mit einer Führung und der anschließend üblichen Verkostung besichtigen.
Ich war im Graham’s, einem der bekanntesten Portweinproduzenten. Zum Haus gehört ein gutes Restaurant mit schöner Aussicht auf die Skyline von Porto. Man kann zuerst eine Führung machen, dann eine Verkostung, anschließend einen Sundowner auf der Terrasse zu sich nehmen und dann das Abendessen.
Gaia — 2 Dinge, die man in Gaia unbedingt machen sollte!
Nach Gaia geht man vornehmlich aus 2 Gründen:
- Besuch eines Portweinkellers (s.o.)
- Die Aussicht auf Porto genießen. Hierfür gibt es abgesehen von der Uferpromenade mehrere Punkte, die ich in meinem Beitrag „Aussichtspunkte von Porto — Die schönsten Miradouros“ beschrieben habe.
Porto — Der schönste Strand
Das ist jetzt ein bisschen eine Mogelpackung!
Porto selbst hat nämlich keinen schönen Strand. Man kann zwar mit der historischen Straßenbahn bis zum „Strand“ fahren, aber den finde ich nicht wirklich lohnenswert. Von dort geht man dann ca 4 km an den Strand von Matosinhos.
Am einfachsten ist es gleich mit der Metro nach Matosinhos (Haltestelle Matosinhos Sul) zu fahren. Hier ist in ca 500 Metern Entfernung eine breite Strandpromenade mit einem weitläufigen Strand mit Strandbar und Liegestühlen. Und wer Hunger hat, geht anschließend zu den geilen Straßenrestaurants in der „Straße der Sardinen“!
Ein weiterer, sehr breiter Strand befindet sich in Espinho — hierher kommt man in 25 Minuten mit dem Vorortzug + 2 Min. Fußweg. Dort gibt es auch einen 15km Dünen-Wanderweg — teilweise mit Holzstegen.
Und dann soll es noch den wunderschönen Strand Praia Miramar bei einem kleinen Dorf geben (halbe Stunde mit dem Zug vom Bahnhof São Bento). Den habe ich aber bisher nicht selbst erkunden können!
Hinweise zu weiteren Stränden findest du HIER
Porto — Ausflüge
In Ribeira am Quai werden jede Menge Bootsfahrten angeboten. Für den Anfang sicher ganz schön.
Ich aber möchte zu guter letzt auf keinen Fall vergessen auf die Umgebung, das wunderschöne Douro-Tal, hinzuweisen. Je nach Zeit kann man verschiedene Orte mit dem Mietwagen besuchen und in malerischen Städtchen oder inmitten von Weinbergen in alten Herrenhäusern oder modernen Hotels übernachten.
Falls die Zeit knapp ist, sollte man auf jeden Fall einen organisierten Tagesausflug über Regua und Pinhao möglichst bis nach Tua machen.
Einen Eindruck über die Sehenswürdigkeiten und Highlights mit zahlreichen Tipps bekommt ihr in meinem Beitrag „Unterwegs im Douro-Tal“.
Und wenn ihr mit dem Bus in 4 Stunden nach Lissabon fahren wollt, gibt es hierfür auch mehrere Möglichkeiten, zB mit renex (Verkaufsstelle und Abfahrt: Campo dos Mártires da Pátria, in der Nähe des Torre dos Clerigos, 33.30 € Hin- und Rückfahrt oder mit rede-expressos von der Rua Alexandre Herculano 366, ca. 350m von der Bahnstation Sao Bento für 18.50 €uro.
Hier geht es zu einer Übersicht über Unterkünfte im Zentrum von Porto
Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über diese Links eine Unterkunft buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Du hast keine Mehrkosten, unterstützt aber dadurch meine Arbeit. Dafür bedanke ich mich.
Pingback: Unterwegs im Douro-Tal — Sehenswürdigkeiten & Highlights, Info + Tipps peterstravel
Pingback: Reiseblogger empfehlen: 7 sonnige Städtetrips im Frühling
Pingback: Mein Hotel-Tipp für Porto: Coliseum Hotel PETERSTRAVEL