Restaurant Culaccino in Berlin
Restaurant Culaccino in Berlin: Das Restaurant Culaccino in Charlottenburg hat im Sommer 2016 eröffnet. Der Wirt Mario Livoreka ist für mich allerdings kein Unbekannter.
Restaurant Culaccino in Berlin: Das Restaurant Culaccino in Charlottenburg hat im Sommer 2016 eröffnet. Der Wirt Mario Livoreka ist für mich allerdings kein Unbekannter.
RAW-Gelände in Berlin Friedrichshain. Auf dem riesigen Areal befinden sich zahlreiche Food-Markets, Biergärten, Sportstätten, Konzerthallen und Clubs. Das bei Touristen aus aller Welt beliebte RAW-Gelände hat allerdings ab und zu negative Schlagzeilen gemacht. Lohnt sich der Besuch? Was erwartet den Besucher und auf was sollte er achten?
Berlin leuchtet auch 2015 vom 2. bis zum 18. Oktober und verwandelt viele bekannte Gebäude und Wahrzeichen, insbesondere in der City West und in Berlin-Mitte, in einzigartige, neu zu entdeckende Lichtkunstobjekte.
Jedes Jahr kommen mehr Touristen nach Berlin. Dadurch wächst auch die Zahl und Art der Stadtführungen. Grund genug für mich, einige davon unter die Lupe zu nehmen. Den Anfang mache ich mit dem Gourmet Liner.
Rooftop-Bar Klunkerkranich. Terrassenförmige Holzpodeste, Sonnensegel, ein großer Sandkasten und vor allem überall Kräuter und Blumen prägen den Klunkerkranich über den Neukölln Arkaden.
Rooftop-Bar Deck 5 in Berlin. Auf dem Dach der Schönhauser Allee Arcaden befindet sich das Deck 5. Man genießt den Rundblick über die Stadt in Liegestühlen, auf Polstern, in Strandkörben oder von einer der großzügigen Liegeinseln. 40 Tonnen aufgeschütteter Sand vermitteln Strandfeeling.
Der Täter kehrt immer an den Tatort zurück. Dieser Gedanke geht mir durch den Kopf als ich mich Tropical Islands nähere. Das letzte Mal war ich hier im Jahr 2003. Damals war es einfach eine riesige, leere Halle, mitten auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens.
Flohmarkt Boxhagener Platz. Rund um den „Boxi“, den Boxhagener Platz in Berlin Friedrichshain findet man bei einem gemütlichen Sonntags-Bummel eine breite Palette von Trödel- und Second-Hand-Waren. Nebenan locken der Simon-Dach-Kiez und das RAW-Gelände.
Dorotheenstädtischer Friedhof: In dieser Oase in Berlin-Mitte findet man zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten vom 18ten Jhdt. bis zur Jetztzeit, mit teils prunkvollen Gräbern. Von Hegel, Schinkel über Bertolt Brecht, Anna Seghers bis zu Otto Sander und Wolfgang Herrndorf.
Classic Days Berlin – Oldtimer auf dem Kudamm. Zum vierten Mal fand dieses Jahr am 4./5. Juni auf dem abgesperrten Kurfürstendamm das Oldtimer-Treffen, die „Classic Days“ statt.
Karneval der Kulturen 2015 — Highlights + Umzug Zum 20sten Mal fand in diesem Jahr der Karneval der Kulturen in Berlin statt. Dieses 4‑tägige, multikulturelle Straßenfest rund um den Blücherplatz in Kreuzberg findet alljährlich an Pfingsten statt.
Russell James Ausstellung Angels bei Camera Work . Die Einzelausstellung zeigt eine exklusive Auswahl von teils nie zuvor gezeigten Akt- und Porträtphotographien der schönsten und erotischsten Models der Welt, mit denen Russell James in den vergangenen 15 Jahren zusammengearbeitet hat.
Wer beim Friedrichstadt-Palast an die großen Revuen der vergangenen Zeiten denkt, reibt sich dieser Tage verwundert die Augen. Ein neues Zeitalter hat begonnen.
Gerade in den letzten Jahren ist die internationale Kunstbewegung der 50er und 60er Jahre – die in Düsseldorf gegründete Gruppe ZERO — wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dies zeigt nicht zuletzt die große, letztjährige Ausstellung im Guggenheim Museum, New York.
Flohmarkt Fehrbelliner Platz Ganzjährig Samstag/Sonntag, 10–16 Uhr Hier wird alles angeboten, was das Herz begehrt, von gebrauchten Filmen, Plattensammlungen über individuelles Geschirr,