Alle Artikel in: Reiseziele

Tets

Lissabon, Aussichtspunkt Largo das Portas do Sol, Titelbild

Aus­sichts­punk­te von Lis­sa­bon: Die 10 schöns­ten Miradouros

Lis­sa­bon: Die schöns­ten Aus­sichts­punk­te + Mira­dou­ros Aus­sichts­platt­form vom Lift Ele­va­dor de San­ta Jus­ta Von hier oben hat man einen beson­ders guten Blick auf den Ross­io Platz. Seit 1901 ver­bin­det die­ser frei­ste­hen­de Lift aus Guss­ei­sen die Unter­stadt Baixa mit der Ober­stadt Chia­do und dem Bair­ro Alto. In der Kabi­ne wird man in eine ande­re Zeit ver­setzt. (5€ oder 24-Stunden-Ticket).

St. Peters­burg Sehens­wür­dig­kei­ten, Info + Tipps

St. Peters­burg Sehens­wür­dig­kei­ten mit Auf­er­ste­hungs­kir­che. St. Peters­burg, das letz­te Ziel auf mei­ner Bal­­ti­­kum-Rei­­se steht an. Und das bedeu­tet Russ­land. Der Grenz­über­tritt ver­läuft ent­ge­gen mei­nen Erwar­tun­gen rei­bungs­los und zügig. Auf dem Weg nach St. Peters­burg soll­te man einen klei­nen Umweg über Schloss Peter­hof machen.

Südafrika, Wilderness, The Caveman Clifford Brandon 1

The Cave­man in Wil­der­ness auf der Gar­den Route

The Cave­man in Wil­der­ness, Gar­den Rou­te. Wenn man unter­wegs auf der Gar­den Rou­te in der Nähe von Geor­ge und Kny­sna ist und erwähnt, dass man an Wil­der­ness vor­bei­kommt, sagt jeder, der schon ein­mal dort war, dass es ein paar Tage wert ist und man auf jeden Fall beim Cave­man in Wil­der­ness vor­bei­schau­en muss.

Natures Valley, Strand mit Siedlung

Natures Val­ley auf der Gar­den Rou­te und der höchs­te Bun­gee Sprung der Welt

Ich bin unter­wegs zum Natures Val­ley auf der Gar­den Rou­te mit einem Shut­tle von Storms­ri­ver. Ich habe Glück, denn ich bin der ein­zi­ge Fahr­gast, d.h. wir set­zen erst noch 2 Tra­vel­ler im Tsit­sikam­ma Natio­nal Park am Meer ab und machen anschlie­ßend den von mir gewünsch­ten Zwi­schen­stop beim Bun­gee Sprung.

ZERO, Beitragsbild

ZERO im Mar­tin Gro­pi­us Bau, Berlin

Gera­de in den letz­ten Jah­ren ist die inter­na­tio­na­le Kunst­be­we­gung der 50er und 60er Jah­re – die in Düs­sel­dorf gegrün­de­te Grup­pe ZERO — wie­der in den Fokus der Öffent­lich­keit gerückt. Dies zeigt nicht zuletzt die gro­ße, letzt­jäh­ri­ge Aus­stel­lung im Gug­gen­heim Muse­um, New York.

Südafrika, Hogsback am Abend

Die wun­der­ba­re Berg­welt von Hogs­back und Ter­ra Khaya

Mein letz­ter Ort Cof­fee Bay war genau­so schön, wie ich ihn in Erin­ne­rung hat­te. Und des­we­gen freue ich mich auf Chint­sa, weil ich auch hier schö­ne Erin­ne­run­gen an einen wei­ten Strand habe. Mei­ne Unter­kunft Buc­ca­neers Lodge habe ich noch genau vor Augen: eine Anla­ge mit meh­re­ren Hüt­ten, Dorms und Bun­ga­lows, die male­risch über einen mit Bäu­men und Sträu­chern bewach­se­nen Hang ver­teilt liegen. 

Coffee Bay, Steilküste, Beitragsbild

Von den Dra­kens­ber­gen nach Cof­fee Bay an der Wild Coast

Zurück von den beein­dru­cken­den Dra­kens­ber­gen geht es mit kur­zem Zwi­schen­stop in Dur­ban über Port Shepstone und Port St Johns an die Wild Coast zur Cof­fee Bay. Schon beim letz­ten Mal war ich schwer begeis­tert von die­ser Ecke. Irgend­wie ent­spricht es den typi­schen Bil­dern, die man auch von Irland mit sei­ner Steil­küs­te vor Augen hat, aber es ist nun mal die Cof­fee Bay an der Wild Coast in Süd­afri­ka. Um dort hin­zu­kom­men, pla­ne ich zwei Über­nach­tungs­stops ein. Als ers­tes in Port Shepstone, wo ich mich aber nicht groß auf­hal­te. Die Wei­ter­fahrt zum zwei­ten Stop, Port St Johns, gestal­tet sich sehr schwie­rig. Zum einen ist wegen der Fei­er­ta­ge alles aus­ge­bucht. Zum ande­ren – eben­falls wegen der Fei­er­ta­ge – fah­ren nicht die übli­chen Bus­se. Ich hän­ge fest. Ich ver­bün­de mich mit zwei ande­ren Tra­ve­lern  und irgend­wann, nach ewi­gen Dis­kus­sio­nen mit einem ange­trun­ke­nen Fah­rer und sei­nem Bud­dy, stei­gen wir um in ein public Taxi . Port St Johns liegt am Meer… Den Hafen ent­de­cke ich nicht, dafür aber meh­re­re Strän­de an ver­schie­de­nen Stel­len. Nach­dem ich in mei­ner Wunsch­un­ter­kunft per­sön­lich vor­ge­spro­chen habe, bekom­me ich dann doch noch ein Zimmer …

Südafrika, Northern Drakensberg Beitragsbild

Süd­afri­ka: Von Dur­ban zu den Drakensbergen

Von Dur­ban star­te ich zu einem Aus­flug in die Dra­kens­ber­ge, dem mit bis zu knapp 3.500m höchs­ten Gebir­ge des süd­li­chen Afri­kas. Ich habe Glück und bekom­me noch ein Zim­mer in der Amphi­theat­re Lodge. Ein gro­ßes Musik­fes­ti­val, das „Smo­king Dra­gon Fes­ti­val“ wirft sei­ne Schat­ten vor­aus und ein paar Tage spä­ter ist alles rest­los ausgebucht.

Süd­afri­ka: Mei­ne Ver­söh­nung mit Durban

Süd­afri­ka: Letz­tes Mal in Dur­ban… Vor 12 Jah­ren war ich das letz­te Mal in Dur­ban. Nur kurz. Irgend­wie fand ich es damals ziem­lich gru­se­lig. Ich kann mich noch gut dar­an erin­nern, dass ich um 17 Uhr in ein bestimm­tes Restau­rant – Revol­ving Restau­rant, ein sich dre­hen­des Restau­rant hoch oben mit Blick — gehen woll­te. Natür­lich woll­te man mir in mei­nem Guest House ein Taxi rufen. Und genau­so natür­lich bestand ich auch schon damals dar­auf zu Fuß zu gehen. Als ich los­ging waren die Stra­ßen wie leer­ge­fegt, wohl­ge­merkt um 17(!) Uhr. Da kam mir auf mei­ner Sei­te ein Schwar­zer ent­ge­gen. Ich hat­te ein mul­mi­ges Gefühl und über­leg­te, kurz was zu tun sei: ein­fach aus­wei­chen und auf die ande­re Stra­ßen­sei­te wech­seln oder ein­fach gera­de­aus wei­ter­ge­hen? Ich ent­schied mich für letz­te­res, und schau­te dabei stur gera­de­aus. Nichts pas­sier­te. Aber es blieb das mul­mi­ge Gefühl und ich habe die Situa­ti­on gehasst und bis heu­te nicht ver­ges­sen. Wie muss es erst den Leu­ten gehen, die hier leben und tag­täg­lich mit Gewalt, Raub, Mord, Über­fäl­len und Ver­ge­wal­ti­gun­gen kon­fron­tiert wer­den! Es kann …

Supermäkrte in Afrika

Das bun­te Leben der Super­märk­te in Afrika

In allen von mir gera­de bereis­ten Staa­ten Afri­kas: Mala­wi, Mosam­bik, Swa­zi­land und Süd­afri­ka gibt es gro­ße Shop­ping Malls mit rie­si­gen Super­märk­ten. Die größ­ten sind Spar, Pick’n Pay, Che­ckers und Shop­Rite. Ich lie­be es durch die Lebens­mit­tel­ab­tei­lun­gen die­ser Super­märk­te zu strei­fen — übri­gens nicht nur in Afri­ka — und mir immer wie­der die bun­te Viel­falt der Waren anzu­schau­en und wie sie in den Rega­len prä­sen­tiert wer­den. Mei­ne Fotos habe ich in einem Shop­Rite Super­markt gemacht. Die ange­ge­be­nen Prei­se sind in süd­afri­ka­ni­schen Rand aus­ge­zeich­net. Mit dem nächs­ten Bei­trag geht es in Süd­afri­ka weiter…