Mein Hotel-Tipp für Porto: Coliseum Hotel
Bei meinem letzten Aufenthalt in Porto habe ich im zentralen Porto Coliseum Hotel gewohnt. Da ich rundum zufrieden war, kann ich es hier guten Gewissens weiterempfehlen.
Bei meinem letzten Aufenthalt in Porto habe ich im zentralen Porto Coliseum Hotel gewohnt. Da ich rundum zufrieden war, kann ich es hier guten Gewissens weiterempfehlen.
Mit „Before They Part II“ folgt jetzt quasi die Fortsetzung von Jimmy Nelson’s Ausstellung „Before they pass away“ im Jahr 2014, ebenfalls bei Camera Work. Sein Thema sind die vom Aussterben bedrohten indigenen Völker.
Lissabon Restaurants Lissabon Restaurants: Die traditionelle portugiesische Küche ist rustikal und deftig. Einfache und günstige Restaurants sind die Tascas. Marisqueiras sind Restaurants mit Meeresfrüchten. Die meisten meiner Restaurant-Tipps führen portugiesische Küche.
Porto liegt malerisch am Douro, der hier in den Atlantik mündet. Die geschichtsträchtige Stadt liegt an einem Hang.
Das bedeutet zum Einen steile Straßen, aber zum Anderen auch schöne Aussichtspunkte.
Das Douro-Tal im Norden Portugals — mit seinen Granit- und Schiefergesteinen eines der größten Weinanbaugebiete der Welt — stand schon lange auf meiner Bucket List. Umso mehr freue ich mich über eine Einladung das Weltkulturdenkmal der UNESCO kennenzulernen.
Rua Herois de Franca — Die Straße der Sardinen. Eigentlich wollte ich nur an den schönsten Strand von Porto, nach Matosinhos. Doch dann entdeckte ich die Rua Herois de Franca: Die Straße der Sardinen.
Restaurant Culaccino in Berlin: Das Restaurant Culaccino in Charlottenburg hat im Sommer 2016 eröffnet. Der Wirt Mario Livoreka ist für mich allerdings kein Unbekannter.
Park Güell Barcelona: Wenn ich Freunden „Mein Barcelona“ zeigen will, gehört ein Besuch des Park Güell auf jeden Fall dazu. Nicht zuletzt deswegen, weil Antoni Gaudí den Park gestaltet hat. Ursprünglich war das Anfang des 20. Jhdt. geschaffene Gelände als Wohnanlage für über 60 Villen gedacht.
Kochkurs Barcelona: Ein Kochkurs ist für mich in erster Linie eine gute Möglichkeit andere Leute in entspannter Atmosphäre — besser — kennenzulernen. Ach ja, und wenn man dabei auch noch lernt ein bestimmtes Gericht zuzubereiten ist das natürlich optimal.
Schwimmen mit Thunfischen. Ich bin unterwegs in Katalonien im Terres de l’Ebre. Am Vormittag steht Schwimmen mit Thunfischen in L’Ametlla de Mar auf meinem Programm. Mein letztes „Schwimmen mit“ war in Tofo in Mosambik. Und zwar mit Walhaien.
Der Zuckerhut in Rio de Janeiro (Pão de Açúcar) ist neben dem Christo Redentor und den Stränden der Copacabana und Ipanema sicher das berühmteste Aushängeschild.
Ein absolutes Muss und Highlight für einen Rio-Besuch.
Temps de Terra — Bilderbuch-Finca in Katalonien. Italienliebhaber würden sich in der Toskana wähnen. Tatsächlich bin ich aber in Spanien, in Katalonien. Ich besuche den Bauernhof Temps de Terra in Amposta. Agrotourismus, wie er kaum schöner sein kann!
Foto-Highlights 2016: Michael vom Blog „Erkunde Die Welt“ hat zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Es geht darum einige der persönlichen Foto-Highlights des ersten Halbjahres 2016 zu posten. Zeit für mich in Erinnerungen zu kramen.
Weinprobe Priorat & Mein Besuch bei der Königin. Ich bin unterwegs auf einer kulinarischen Reise im Priorat in Katalonien, südlich von Barcelona. Dazu gehören natürlich Weinverkostung, Olivenölverkostung, Honigherstellung und vor allem leckeres Essen! Ach ja, und eine Königin soll ich auch treffen!
Gerechnet hatte man mit 550.000 Besuchern. Gekommen sind dann aber knapp 1,3 Millionen. Am 3. Juli 2016 hatte die Christo-Installation Floating Piers auf dem Iseo See im Norden Italiens ihren letzten Tag.